Reference : Ist individuelle Diagnostik im Schulmonitoring möglich? Neue Methoden versprechen ein...
Parts of books : Contribution to collective works
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
Educational Sciences
http://hdl.handle.net/10993/50629
Ist individuelle Diagnostik im Schulmonitoring möglich? Neue Methoden versprechen einen diagnostischen Mehrwert der Épreuves Standardisées
German
[en] Does school monitoring allow for individualized assessment? New methods promise diagnostic added value of the Épreuves standardisées
Sonnleitner, Philipp[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > LUCET >]
Jan-2022
LEARN Newsletter - Editioun 2022
Georges, Carrie
Hoffmann, Danielle
Hornung, Caroline
Muller, Claire
Sonnleitner, Philipp
Schiltz, Christine
Ugen, Sonja
LEARN
8-9
No
Esch-sur-Alzette
Luxembourg
[en] large-scale assessment ; Diagnostik ; diagnostic classification model
[de] Das durch den Fonds National de la Recherche (FNR) geförderte Forschungsprojekt FAIR-ITEMS (C19/SC/13650128) am Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET, lucet.uni.lu) Untersucht aktuell, inwieweit die ÉpStan im Bereich Mathematik zusätzliche diagnostische Informationen über die SchülerInnen liefern könnten. Da die Tests dabei mehr leisten sollen, wird zusätzliche Expertise bei der Erstellung, als auch bei der Auswertung mithilfe neuester psychometrischer Methoden angewandt.
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
FnR ; FNR13650128 > Philipp Sonnleitner > FAIR-ITEMS > Fairness Of Latest Innovations In Item And Test Development In Mathematics > 01/09/2020 > 31/08/2023 > 2019