Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
Educational Sciences
http://hdl.handle.net/10993/49666
Orbitia – Gemeinsam auf Mission.
German
Sunnen, Patrick[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Social Sciences (DSOC) >]
Arend, Béatrice[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Social Sciences (DSOC) >]
Heuser, Svenja[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Social Sciences (DSOC) >]
Afkari, Hoorieh[Luxembourg Institute of Science & Technology - LIST]
Maquil, Valérie[Luxembourg Institute of Science & Technology - LIST]
2021
Nationaler Bildungsbericht Luxemburg 2021
LUCET
SCRIPT
University of Luxembourg
Yes
Esch-sur-Alzette
[en] collaboration ; interactive tabletops
[de] Wechselseitiges Kommunizieren, Hinarbeiten auf gemeinsame Ziele, Einbringen individueller Ressourcen und Übernehmen von Verantwortung für die ausgeführten Handlungen sind unumgänglich, um komplexe Probleme in einer Gruppe zu lösen. Angesichts dessen verfolgen wir im interdisziplinären Forschungsprojekt ORBIT1 (Sunnen, Arend & Maquil, 2018) zwei miteinander verwobene Ziele: Wir entwickeln und testen eine Gruppenaktivität an einem interaktiven Tabletop (ITT), die gemeinsames fokussiertes Handeln (collaboration, Roschelle & Teasley, 1995) in der Gruppe fördern soll, und wir analysieren die dabei erhobenen Videodaten, um Merkmale solchen Handelns ausführlich zu dokumentieren und zugänglich zu machen.
Fonds National de la Recherche - FnR
Overcoming Breakdowns In Teams With Interactive Tabletops