[de] In verschiedenen europäischen Ländern führt der Wechsel zur Sekundarschule zu einer bedeutsamen Aufgliederung der Bildungswege, welche ein unterschiedlich hohes Schulleistungsniveau der Schüler*innen voraussetzen. Die Akkuratheit der Zuweisung von Sekundarschulformen bestimmt nicht nur die Optionen der Schüler*innen bei späteren Übergangen im Bildungssystem, sondern beeinflusst auch den weiteren beruflichen und persönlichen Werdegang der Schüler*innen. Schüler*innen mit Migrationshintergrund sind auf die höheren sekundären Schulformen unterrepräsentiert. Inwiefern diese Unterrepräsentation auf stereotypgeprägte Leistungserwartungen zurückzuführen ist, ist bis jetzt unklar, denn es lisgt kein Kriterium vor, um die Urteilsakkuratheit adäquat zu messen. In diesem Kapitel wird ein Ansatz beschrieben, ein solches Akkuratheitskriterium zu entwickeln und zu validieren. In einem zweiten Schritt wird das Kriterium angewendet, um den Zusammenhang zwischen stereotypgeprägten Erwartungen und der Akkuratheit der Übergangsentscheidungen zu untersuchen. Das Kriterium erweist sich als valides Maß und könnte so einen wertvollen Ansatz für weitere Untersuchungen der Akkuratheit von Lehrerurteilen darstellen. Obwohl Lehrer*innen im Allgemeinen eine hohe Urteilsakkuratheit aufweisen, bestätigen die Befunde dennoch die Zusammenhänge zwischen stereotypgeprägten Erwartungen und Urteilsverzerrungen.
Disciplines :
Social, industrial & organizational psychology
Author, co-author :
PIT-TEN CATE, Ineke ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET)
Akademische Profile von Schüler*innen zur Bestimmung der Akkuratheit von Schulübergangsempfehlungen – eine Validierungsstudie
Alternative titles :
[en] Students academic profiles as a measure of the accuracy of school transition decisions: A validation study
Publication date :
February 2020
Main work title :
Stereotype in der Schule
Main work alternative title :
[en] Stereotypes in schools
Author, co-author :
Glock, Sabine
Kleen, Hannah
Publisher :
Springer, Wiesbaden, Germany
ISBN/EAN :
978-3-658-27274-6
Pages :
309-335
Peer reviewed :
Peer reviewed
Focus Area :
Educational Sciences
FnR Project :
FNR784116 - School Transitions From Primary To Secondary School: Development Of Intervention Strategies To Improve The Quality Of Teachers' Transition Decisions, 2010 (01/05/2011-30/04/2014) - Sabine Krolak-schwerdt