Reference : Fake News in Literatur und Medien. Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs |
Books : Collective work published as editor or director | |||
Arts & humanities : Literature | |||
http://hdl.handle.net/10993/52819 | |||
Fake News in Literatur und Medien. Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs | |
German | |
Bendheim, Amelie ![]() | |
Pavlik, Jennifer [] | |
2022 | |
transcript | |
lettres | |
238 | |
[en] Fake News ; Medien ; Literatur | |
[en] ›Fake News‹ sind aus privaten wie politischen Unterhaltungen nicht mehr wegzudenken und erfahren mit der omnipräsenten Nutzung digitaler Kommunikationskanäle eine geradezu inflationäre Verbreitung. Die Beiträger*innen diskutieren vor dem Hintergrund verschiedener Disziplinen der Humanities Formen und Folgen von Wissens- und Informationsvermittlung, Wahrheitsreduktion und Wirklichkeitsbeschneidung sowie Täuschung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Sie erschließen den Begriff aus einer interdisziplinären und diachronen Perspektive und eröffnen Einsichten in die verschiedenen Bedeutungsnuancen des Phänomens. | |
http://hdl.handle.net/10993/52819 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.