Reference : Vielfalt betreuter Kindheiten. Ethnographische Fallstudien zu den Bildungs- und Betre...
Reports : Other
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences
Social & behavioral sciences, psychology : Anthropology
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
Social & behavioral sciences, psychology : Social work & social policy
http://hdl.handle.net/10993/27720
Vielfalt betreuter Kindheiten. Ethnographische Fallstudien zu den Bildungs- und Betreuungsarrangements 2-4jähriger Kinder
German
[en] Diversity of day-care-childhoods. Ethnographic case studies on the education and care arrangements of 2-4 years old children
Bollig, Sabine mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
Honig, Michael-Sebastian mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
Nienhaus, Sylvia mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
2016
University of Luxemburg
160
Belval
Luxemburg
[en] ethnography ; Early Childhood Education and Care ; care arrangements
[de] Ethnographie ; Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung ; Bildungs- und Betreuungsarrangements
[en] Kinder werden gemeinhin als Adressaten, aber weniger als Akteure von institutionellen
Angeboten der Bildung und Betreuung in früher Kindheit wahrgenommen –
und das obwohl sie ein komplexes Leben zwischen Familie, Kindertagesbetreuung und
Vorschule führen. Das Forschungsprojekt "CHILD - Children in the Luxembourgian Day
Care System" hat das Feld der frühen Bildung und Betreuung von der Position der
Kinder aus betrachtet und in kindheitstheoretischer und praxisanalytischer Perspektive
nach der Vielfalt betreuter Kindheiten gefragt.
Vom Standpunkt der Kinder aus differenziert sich das Luxemburger Feld von
Bildung und Betreuung in früher Kindheit in vielfältige Bildungs- und Betreuungsarrangements
aus. Sie bestimmen nicht nur die Erfahrungen, die Kinder mit nichtfamilialer
Bildung und Betreuung machen – und man muss hinzufügen: die nur
Kinder machen –, sondern sie bedingen auch die strukturelle Position der Kinder als
Mitgestalter von Bildungs- und Betreuungslandschaften früher Kindheit. Bildungs- und
Betreuungsarrangements sind eine Domäne der Kinder, obwohl sie sich in einem
Zusammenspiel vieler aufeinander bezogener Orte, Kontexte und Akteure realisieren.
In diesem Forschungsbericht werden acht ethnographische Fallstudien präsentiert,
welche die Multilokalität, Multikontextualität und Multiperspektivität der
Bildungs- und Betreuungsarrangements zwei- bis vierjähriger Kinder im Lichte der
Alltagspraxis der Kinder analysieren. Die acht Fallstudien zeigen daher nicht nur, dass
und wie Kinder zur täglichen Herstellung des Feldes früher Bildung und Betreuung
beitragen, sie machen auch die Vielfalt betreuter Kindheiten in Luxemburg sichtbar.
Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) > Institute for Research on Generations and Family
Fonds Nationale de la Recherche Luxembourg
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
http://hdl.handle.net/10993/27720
FnR ; FNR3991009 > Michael-Sebastian Honig > CHILD > Children in the Luxembourgian Daycare System > 01/01/2013 > 31/12/2015 > 2012

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
CHILD Forschungsbericht 'Vielfalt betreuter Kindheiten' doppelseitig.pdfPublisher postprint1.45 MBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.