Reference : Betreuungsalltag als Lernkontext. Informelles Lernen beobachten und entdecken.
Books : Book published as author, translator, etc.
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences
Social & behavioral sciences, psychology : Anthropology
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
http://hdl.handle.net/10993/23209
Betreuungsalltag als Lernkontext. Informelles Lernen beobachten und entdecken.
German
[fr] Le quotidien des structures d'accueil : un contexte d'apprentissage. Observer et découvrir l’apprentissage informel
Bollig, Sabine mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
Honig, Michael-Sebastian mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
Mohn, Bina []
2015
dohrmannVerlag
84
978-3-938620-35-9
Berlin
Deutschland
[en] Early Childhood Education and Care ; children´s everyday ; Ethnography
[de] Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ; Kinderalltag ; Ethnographie
[en] Den Betreuungsalltag als einen Lernkontext zu verstehen eröffnet einen neuen Blick auf informelle Lernprozesse und kindliches Tun. Wie meistern Kinder ihren Betreuungsalltag und welche Herausforderungen stellen sich ihnen Tag für Tag? Was lernen die Kinder dabei? Und wie lassen sich diese informellen Lernprozesse entdecken, zeigen und beschreiben? Diesen Fragen geht die Broschüre anhand von Standbildfolgen aus der kamera-ethnographischen Video-DVD „Kinder als Grenzgänger. Übergangspraktiken im Betreuungsalltag” (Mohn und Bollig 2015) nach. Dabei eröffnen sich unvermutete Perspektiven auf den Alltag von Kindern in Kindertagesstätten, die durch analytische Texte ergänzt werden. Als Blickschule für pädagogische Fachkräfte sensibilisiert die Broschüre für die komplexen Betreuungsalltage 2-4-jähriger Kinder und die Vielfalt an situierten Lernkontexten. Sie regt dazu an, Bildungsarbeit mit jungen Kindern entlang eines solchen kindorientierten Blicks zu reflektieren.
Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) > Institute for Research on Generations and Family
Fonds National de la Recherche - FnR ; Ministère de l`Éducation nationale, de l ́Enfance et de la Jeunesse des Großherzogtums Luxemburg
F3R-INS-PAU-11ECEC > Early Childhood: Education and Care > 01/01/2011 - 28/02/2016 > HONIG Michael-Sebastian
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
http://hdl.handle.net/10993/23209
FnR ; FNR3991009 > Michael-Sebastian Honig > CHILD > Children in the Luxembourgian Daycare System > 01/01/2013 > 31/12/2015 > 2012

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.