Reference : Curriculum unter Beschuss? Luxemburger Schulreform im Kontest des Ersten Welkrieges |
Parts of books : Contribution to collective works | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction | |||
http://hdl.handle.net/10993/18633 | |||
Curriculum unter Beschuss? Luxemburger Schulreform im Kontest des Ersten Welkrieges | |
German | |
Schreiber, Catherina ![]() | |
Gardin, Matias ![]() | |
Tröhler, Daniel ![]() | |
17-Nov-2014 | |
1914-1918: Guerre(s) au Luxembourg - Kriege in Luxemburg | |
Majerus, Benoît ![]() | |
Roemer, Charles | |
Thommes, Gianna ![]() | |
Capybarabooks | |
127-137 | |
Yes | |
978-99959-751-9-7 | |
Luxembourg | |
Luxembourg | |
[en] Sowohl die öffentlichen als auch die innerprofessionellen Diskussionen und die sich daraus ergebenden curricularen Verhandlungen belegen, dass die Schulpolitik in Luxemburg während des
Ersten Weltkriegs als ein Mittel zur Konstruktion einer neutralen, pazifistischen, alternativen Realität verstanden wurde, mit Hilfe derer soziale Gegebenheiten und aus dem Krieg resultierende Probleme reguliert werden konnten. Dennoch zeigte die Curriculumspolitik der Nachkriegszeit, dass solche optimistischen Konzeptionen auf Dauer nicht beizubehalten waren. | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/18633 | |
http://www.capybarabooks.com/buecher/sachbuch/1914-1918-guerres-au-luxembourg-kriege-in-luxemburg.html |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.