Reference : Die Arbeit mit Signifikanten (Lacan) in der Interviewforschung als Möglichkeit Singul...
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings : Unpublished conference
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
http://hdl.handle.net/10993/18447
Die Arbeit mit Signifikanten (Lacan) in der Interviewforschung als Möglichkeit Singularität forschungsmethodisch zu berücksichtigen
German
[en] Work on signifiers (Lacan) in interview-research as a possibility to consider singularity in research methods
Weber, Jean-Marie mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS) >]
Strohmer, Julia mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS) >]
12-Oct-2013
Yes
International
Herbsttagung der Kommission Psychoanalytische Pädagogik der DGfE
from 11-10-2013 to 12-10-2013
Kommission Psychoanalytische Pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Vienna
Austria
[en] signifier ; interview research ; methodology
[de] In einem laufenden Forschungsprojekt (Themenfeld: LehrerInnenbildung) an der Universität Luxemburg wird ein methodisches Vorgehen der Interviewauswertung erprobt, welches die Berücksichtigung von Singularität und Subjektivität der teilnehmenden Personen als zentrales Anliegen verfolgt. Episodische Interviews werden in Anlehnung an die Tiefenhermeneutik Lorenzers und an Lacans Verständnis der Signifikanten-Kette, der Sprechakte (Enunziatio-nen) und deren Bezug zum Begehren ausgewertet. Es geht somit nicht nur um die oberflächlichen Aussagen der interviewten Personen (was wurde gesagt?), sondern vor allem um die Frage: warum wurde etwas in dieser Weise/an dieser Stelle gesagt? Wo gibt es Brüche oder Lapsus im Erzählen, wo Widersprüche? Wie lassen sich diese möglicherweise erklären?
In diesem Workshop wird anhand von Interviewpassagen das Vorgehen vorgestellt, gemein-sam an diesem Material gearbeitet und diskutiert inwiefern der Anspruch, in methodischer und/oder methodologischer Hinsicht psychoanalytisch-pädagogisch zu forschen, eingelöst wird. Welche Art von Fragen können mit Hilfe dieses Vorgehens bearbeitet werden, wo lie-gen Möglichkeiten und Grenzen dieses Vorgehens?
Researchers ; Students
http://hdl.handle.net/10993/18447

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.