Reference : Grenzgänger im Großherzogtum Luxemburg |
Scientific journals : Article | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences Social & behavioral sciences, psychology : Anthropology Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies Social & behavioral sciences, psychology : Multidisciplinary, general & others Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others | |||
http://hdl.handle.net/10993/1152 | |||
Grenzgänger im Großherzogtum Luxemburg | |
German | |
Bläser, Ralf [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >] | |
Wille, Christian ![]() | |
2009 | |
Geographische Rundschau | |
Bertelsmann | |
60 | |
Heft 1 | |
36-42 | |
Yes | |
International | |
0016-7460 | |
[de] Pendler ; Grenzgänger ; Standortqualität ; Arbeitsmarkt ; Historische Entwicklung ; Mobilität ; Peripherraum ; Sozialraum ; Verflechtung | |
[de] Ortstermin an der Moselbrücke zur Rush Hour zwischen dem rheinland-pfälzischen Wellen und dem luxemburgischen Grevenmacher: Hunderte Grenzpendler quälen sich im stop and go-Tempo in Richtung Westen zu ihren Arbeitsplätzen im Großherzogtum. Diese Momentaufnahme steht nicht nur für die Engpässe in der regionalen Verkehrsinfrastruktur. Sie symbolisiert auch die Attraktivität des Luxemburger Arbeitsmarktes für Erwerbstätige aus dem angrenzenden Ausland. Der Kleinstaat hat sich daher rasant zum wichtigsten Zielgebiet der grenzüberschreitenden Arbeitskräfteströme in der Großregion entwickelt.... | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others | |
http://hdl.handle.net/10993/1152 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.