Baltes-Löhr, C., Schumacher, A., & Biewers, S. (In press). Zufriedenheit, Wohlbefinden und Anerkennung: Kontextualisierung und theoretische Einordnung der Konzepte und ihrer Bedeutung für die institutionellen Felder der non-formalen Bildung. In Zufriedenheit - Wohlbefinden - Anerkennung. Ein Blick hinter die Kulissen non-formaler Bildungseinrichtungen in Luxemburg (pp. 275). Leverkusen, Germany: Barbara Budrich Verlag. ![]() |
Baltes-Löhr, C., Schumacher, A., & Biewers, S. (In press). Zufriedenheit - Wohlbefinden - Anerkennung. Ein Blick hinter die Kulissen non-formaler Bildungseinrichtungen in Luxemburg. Leverkusen, Germany: Barbara Budrich Verlag. |
Baltes-Löhr, C., Schumacher, A., & Biewers, S. (In press). Multiperspektivische Einblicke in die Forschungslage zur non-formalen Bildung in Luxemburg. Eine Zusammenfassung. In Zufriedenheit - Wohlbefinden - Anerkennung. Ein Blick hinter die Kulissen non-formaler Bildungseinrichtungen in Luxemburg. Leverkusen, Germany: Barbara Budrich Verlag. ![]() |
Biewers, S., Weis, D., & Latz, A. (In press). Zur Wechselseitigkeit von Sozialer Anerkennung und Selbstbildung: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 30 Jahren in Einrichtungen der Jugendarbeit. In C. Baltes-Löhr, A. Schumacher, ... S. Biewers, Zufriedenheit - Wohlbefinden - Anerkennung. Ein Blick hinter die Kulissen non-formaler Bildungseinrichtungen in Luxemburg. Opladen Frankfurt, Germany: Budrich Verlag. ![]() |
![]() ![]() | Latz, A., Weis, D., & Biewers, S. (2023). Für sich selbst und das Leben lernen: Worin Jugendliche das Bildungspotential der offenen Jugendarbeit sehen. In Jugend in Zeiten von Krisen (3, pp. 97-98). Innsbruck, Austria: Institut für Erziehungswissenschaft I Universität Innsbruck. ![]() |
Biewers, S., Latz, A., & Weis, D. (2023). Bildungserfahrungen in non-formalen Settings. Eine Mixed-Methods-Studie über das Bildungspotential und den Wert von Jugendarbeit aus der Sicht von Jugendlichen in Luxemburg. Paper presented at Vorstellung der JuBi-Studie - Potenzial und Wert bildungsorientierter Jugendarbeit, Luxembourg, Luxembourg. |
Weis, D., Biewers, S., & Latz, A. (2023). Perspectives on Youth Work in Luxembourg (PYL): Eine empirische Studie über Verständnis, Interpretationen und Perspektiven auf Jugendarbeit in Luxemburg - Vorstellung des Forschungskonzepts. Paper presented at Kick-off meeting, Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S., Weis, D., & Latz, A. (20 April 2023). Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen von Mixed-Methods-Designs: Erfahrungen aus einer empirischen Jugendstudie. Paper presented at Transformationen, Brüche und (In-)Konsistenzen – Langzeitperspektiven in der Qualitativen (Sozial-)Forschung, Augsburg, Germany. |
![]() ![]() | Biewers, S., Latz, A., & Weis, D. (2022). Bildungserfahrungen in non-formalen Settings. Eine Jugendstudie über das Potenzial und den Wert bildungsorientierter Jugendarbeit. Esch, Luxembourg: University of Luxembourg. |
Biewers, S. (2022). Die Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit als Aufgabe der Jugendarbeit - Aktuelle empirische Daten der luxemburgischen Jugendforschung. Paper presented at Nordstadjugend asbl. Internal Meeting, Stegen, Luxembourg. |
Biewers, S. (19 June 2022). Triggers, topics and conditions of self-education in non-formal settings – Results of an empirical study in the context of youth work. Paper presented at Conference on Education and New Developments - End 2022, Funchal (Madeira), Portugal. |
Biewers, S. (13 May 2022). Theory Building in Qualitative Research - Productive Lines of Connection between Neo-Institutionalism and the Documentary Method. Paper presented at 3. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden, Berlin, Germany. |
![]() ![]() | Meyers, C., Biewers, S., Heinen, A., & Samuel, R. (2022). Die Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit als Aufgabe der Jugendarbeit. Paper presented at Die Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit als Aufgabe der Jugendarbeit – Workshop Jugendforschung und Praxis im Dialog, Luxembourg, Luxembourg. |
![]() ![]() | Biewers, S., Weis, D., & Latz, A. (2022). Theoretical and empirical perspectives on the value of non-formal education. In M. Carmo, Education and New Developments 2022. Lissabon, Portugal: inSience Press. ![]() |
![]() ![]() | Biewers, S., Weis, D., & Latz, A. (2022). The Value of non-formal education form the perspective of young people. In M. Carmo, Education and New Developments 2022 - book of abstracts. Lissabon, Portugal: inSience Press. ![]() |
Biewers, S., Latz, A., & Weis, D. (2021). Zur Rekonstruktion des (Bildungs-) Potenzials und des Wertes der Offenen Jugendarbeit für Jugendliche - Stand der Forschung. Paper presented at Groupe de pilotage du projet JuBI, Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S. (08 December 2021). Learning for Life – Insights into a mixed-methods study on the educational potential and value of youth work from the perspective of young people in Luxembourg. Paper presented at Conférence: Reconnaissance des compétences acquises dans le secteur non formel / Conference: recognition of competences acquired in the non-formal sector, Luxembourg, Luxembourg. |
Schumacher, A., & Biewers, S. (2021). Strategies of non-formal education in the life course - from early childhood through adolescence and into adulthood! (Unilu - University of Luxembourg, Luxembourg, doctoral school in social sciences). |
Biewers, S. (22 February 2021). Bildungserfahrungen in non-formalen Settings – Eine mixed-methods-Studie über das Bildungspotenzial und den Wert von Jugendarbeit aus der Sicht von Jugendlichen in Luxemburg. Paper presented at Wissenschaftliches Kolloquium der Jugendarbeitsforscher. |
Biewers, S., Schumacher, A., & Böwen, P. (2021). Praxisphasen abschließen und evaluieren. In H. Gabler, M. Kriener (Ed.), A. Roth (Ed.), ... S. Burkhard (Ed.), Praxisphasen im Studium der Sozialen Arbeit. Weinheim, Germany: Beltz Verlag. ![]() |
Biewers, S., Schumacher, A., & Meyers, C. (2021). Soziale Arbeit und Sozialpolitik in Luxemburg - Entwicklungen und Reformprozesse. In W. Thole (Ed.), Grundriss Soziale Arbeit (5. Auflage). Wiesbaden, Germany: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien. ![]() |
Biewers, S., Schumacher, A., & Willems, H. E. (2021). Jugendarbeit in Luxemburg - von einem offenen Raum der freiwilligen Selbstbildung zu einem standardisierten Angebot der non-formalen Bildung? In Nationaler Bildungsbericht 2021 (pp. 186-189). Esch-sur-Alzette, Luxembourg: Luxembourg Centre of Educational Testing (LUCET), University of Luxemburg, SCRIPT. doi:10.48746/bb2021lu.de ![]() |
Schumacher, A., Biewers, S., & Willems, H. E. (2021). Die Entwicklung der Maison Relais pour Enfants in Luxemburg - Herausforderungen für die Bildungs- und Förderqualität im non-formalen Bildungsbereich. In Nationaler Bildungsbericht 2021. Luxemburg, Luxembourg: LUCET, Universität Luxemburg, SCRIPT. ![]() |
![]() ![]() | Biewers, S., Heinen, A., Heinz, A., Meyers, C., Residori, C., Samuel, R., Schembri, E., Schobel, M., Schomaker, L., Schulze, T. S., Schumacher, A., Willems, H. E., Ministère de l‘Éducation nationale, de l‘Enfance et de la Jeunesse (Crit. Ed.), & Université du Luxembourg (Crit. Ed.). (2021). Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2020: Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg. Luxembourg, Luxembourg: Ministère de l‘Éducation nationale, de l‘Enfance et de la Jeunesse & Université du Luxembourg. |
![]() ![]() | Biewers, S., & Meyers, C. (2021). Wie Experten über das Wohlbefinden und die Gesundheit Jugendlicher diskutieren. In R. Samuel & H. E. Willems, Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg (pp. 179-202). Esch/Belval, Luxembourg: Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse & Université du Luxemburg. ![]() |
Biewers, S. (2020). Non-formale Bildungserfahrungen– Eine empirische Jugendstudie über das Potenzial und den Wert bildungsorientierter Jugendarbeit. Paper presented at Comite Consultatif zur Jugendarbeit in Luxemburg. |
Biewers, S. (2020). Chancen der Jugendarbeit und non-formaler Bildung an Schulen. Eprint/Working paper retrieved from https://orbilu.uni.lu/10993/43241. |
Biewers, S. (2020). Qualitätskonstruktionen - Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit. Weinheim, Germany: Beltz Juventa. |
Biewers, S. (2020). Zwischen Konformität und Handlungsmacht: Ein Blick auf die Verarbeitungspraxis von Qualitätsvorgaben in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In U. Deinet & B. Sturzenhecker, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden, Germany: Springer VS. ![]() |
Biewers, S. (13 September 2019). Dialogorientierte Evaluation als Instrument nachhaltiger Politikgestaltung - Beispiele aus der luxemburgischen Jugendforschung. Paper presented at 22. Jahrestagung der DeGEval: „Evaluation und Nachhaltigkeit“, Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Germany. |
Willems, H., Biewers, S., & Heinen, A. (06 September 2019). Historische Entwicklungen und aktuelle Themen der Jugendpolitik und Jugendhilfe in Luxemburg. Paper presented at Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen (IAGJ), Groningen, Netherlands. |
Biewers, S. (2019). Bildungsrahmenplan, Logbuch und Monitoring als Instrumente zur Förderung von Prozessqualität : Zusammenfassung erster Praxiserfahrungen aus der Programmevaluation 2018/2019. Paper presented at Symposium«Evaluatioun a Selbstevaluatioun am Jugendhaus», Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S. (08 June 2019). BRP-Quality framework and school development - A new convergence between formal and non-formal learning in Luxemburg. Paper presented at International Conference of the Journal Scuola Democratica, University of Cagliari (Sardinia), Italy. |
Biewers, S., Willems, H., & Schmeier, D. (20 March 2019). Das Assurance Qualité Verfahren in der Jugendarbeitspraxis: Erfahrungen, Einstellungen und Optimierungsvorschläge. Paper presented at Abschlussdiskussion der Programmevaluation, Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S. (15 March 2019). Interpretationen und Verarbeitungsformen externer Qualitätserwartungen in der Praxis Offener Jugendarbeit Eine empirische Studie am Beispiel Luxemburgs. Paper presented at Die Bedeutung der Evaluationsforschung für die Entwicklung der Jugend-, Erziehungs- und Bildungsarbeit in Luxemburg Perspektiven aus Politik, Praxis und Forschung, Esch/Belval, Luxembourg. |
Biewers, S. (15 March 2019). Aktueller Projektbericht: „Studie zur Verarbeitung von unterschiedlichen Qualitätsanforderungen in der Praxis Offener Jugendarbeit“. Paper presented at Die Bedeutung der Evaluationsforschung für die Entwicklung der Jugend-, Erziehungs- und Bildungsarbeit in Luxemburg Perspektiven aus Politik, Praxis und Forschung, Esch-Belval, Luxembourg. |
Biewers, S., Schmeier, D., & Willems, H. (2019). Assurance Qualité in der Jugendarbeit: Konzeption, Rahmenbedingungen und erste Praxiserfahrungen - Abschlussbericht der Programmevaluation. Luxembourg & Esch-sur-Alzette, Luxembourg: Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse et Université du Luxembourg. |
Biewers, S. (2018). Qualitätskonstruktionen - Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit. Weinheim, Germany: Beltz Juventa. |
Biewers, S., & Schmeier, D. (14 September 2018). Methodische Herausforderungen der Evaluation komplexer Programme in ihrer frühen Implementierungsphase. Paper presented at Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Dresden, Germany. |
Reiners, D., Biewers, S., & Willems, H. (2018). Wissenschaftliches Exposé zum Rahmenplan der Aide à l’enfance et à la famille in Luxemburg -Diskussionspapier. Luxembourg & Esch-sur-Alzette, Luxembourg: ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse et Université du Luxembourg. |
Biewers, S., & Welter, J. (2018). Projektarbeit in Schulen - Neue Wege der Entfaltung von Potenzialen. In LNBD, 50 Jahre Lycee Nic Biewer Dudelange - Jubiliämsschrift. Dudelange, Luxembourg: LNBD. ![]() |
Biewers, S., Schmeier, D., & Willems, H. (2018). Qualitätssicherung in der Jugendarbeit: Konzeptioneller Aufbau und Steuerung des Assurance Qualité Verfahrens. Zwischenbericht. Luxembourg, Unknown/unspecified: ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse et Université du Luxembourg. |
Biewers, S., & Willems, H. (2018). Gesellschaftliche Integration und soziale Kohäsion in Luxemburg – zu den Herausforderungen in einer heterogenen Gesellschaft. In N. Georges, D. Schronen, ... R. Urbé (Eds.), Sozialalmanach 2018 - D’sozial Kohesioun um Spill (pp. 209-236). Luxemburg, Luxembourg: Caritas. ![]() |
Biewers, S. (2018). Projet’s Aarbecht: Eng Chance...?, en Challenge...?Introduire l’apprentissage non-formel dans le secteur formel. Paper presented at Journée pédagogique 2018, Dudelange, Luxembourg. |
Biewers, S., & Schumacher, A. (2018). Jugendberichterstattung als Grundlage einer evidenzbasierten Politikgestaltung. In H. Schubert & H. Spiekermann, Sozialraum und Netzwerke (pp. 141-150). Köln, Germany: Verlag Sozial Raum. ![]() |
Biewers, S. (17 October 2017). Qualitätskonstruktionen - Eine empirische Analyse zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen am Beispiel der Offenen Jugendarbeit. Paper presented at Dissertationskolloquium, Mainz, Germany. |
Biewers, S. (2017). Qualitätskonstruktionen - Eine empirische Analyse zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen am Beispiel der Offenen Jugendarbeit. Unpublished doctoral thesis, Johannes Gutenberg Universität, Mainz, Germany. Jury: Prof. Dr. Hamburger, F. (Promotor). |
Biewers, S. (2017). Rahmenplan zur nonformalen Bildung im Kindes- und Jugendalter. (Service Nationale de la Jeunesse, Luxembourg). |
Schumacher, A., & Biewers, S. (17 January 2017). Social and psychological effects of unemployment within the development of young people –. Paper presented at ESA RN30 / « Youth and Generation » Midterm Conference, Ericeira, Portugal. |
![]() ![]() | Biewers, S., Residori, C., & Willems, H. (2017). doing csy P in luxembourg – lessons learned from the evaluation of interdepartmental collaboration during the youth Pact 2012-2014. In N. Magda, M. Taru, D. Potočnik, ... A. Salikau, Needles in haystacks. Finding a way forward for cross-sectoral youth policy (pp. 145-159). Strasbourg, France: Council of Europe publishing. ![]() |
Biewers, S., & Schumacher, A. (2017). Jugendberichterstattung als Grundlage einer evidenzbasierten Politikgestaltung. In H. Schubert & H. Spieckermann, Sozialraum und Netzwerke Sammelband zur Fachveranstaltung im Februar 2017. Koeln, Germany: TH Koeln. ![]() |
Biewers, S. (2016). Rahmenplan zur nonformalen Bildung im Kindes und Jugendalter. (Service Nationale de la Jeunesse, Luxembourg). |
Biewers, S. (05 October 2016). Dokumentarische Rekonstruktion von Orientierungs- und Verhaltensmustern im Umgang mit Qualitätsmanagement. Paper presented at Werkstattgespräch Jugendforschung, Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S. (2016). Rahmenplan zur nonformalen Bildung im Kindes und Jugendalter. Paper presented at Formation Continue - cadre de référence national sur l’éducation non-formelle des enfants et des jeunes, Luxembourg, Centre Marienthal, Luxembourg. |
Biewers, S. (22 September 2016). Zum Nutzen evaluativer und rekonstruktiver Forschungszugänge in der Qualitätsforschung. Paper presented at Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Salzburg, Austria. |
![]() ![]() | Biewers, S., & Joachim, P. (2016). Zum Alkoholkonsum Jugendlicher innerhalb der Peergruppe und im öffentlichen Raum - Ergebnisse einer empirischen Studie. In B. Kastenbutt, A. Legnaro, ... A. Schmieder (Eds.), Rauschdiskurse (B 8, pp. 171-186). Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, Germany: Lit Verlag. ![]() |
![]() ![]() | Residori, C., Reichert, C., Biewers, S., & Willems, H. (2015). Gestaltung von Jugendpolitik als transversale Kooperation. Luxemburg, Luxembourg: Universität Luxemburg. |
![]() ![]() | Residori, C., Reichert, C., Biewers, S., & Willems, H. (2015). Building Strategic Cooperation: The Implementation of Cross-Sectoral Youth Policy in Luxembourg - Findings from an Evaluation Study. Luxembourg, Luxembourg: University of Luxembourg. |
![]() ![]() | Willems, H., Weis, D., Biewers, S., Haas, C., Heinen, A., Joachim, P., Meyers, C., Scharf, J., Schumacher, A., & Vuori, A. W. (2015). Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen. In MENJE & UL (Eds.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter. Kurzfassung des nationalen Berichtes zur Situation der Jugend in Luxemburg 2015 (pp. 19-64). Luxemburg, Luxembourg: MENJE - UL. |
![]() ![]() | Willems, H., Schumacher, A., Biewers, S., Heinen, A., Joachim, P., Meyers, C., & Weis, D. (2015). Zentrale Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Herausforderungen. In H. Willems (Ed.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen (pp. 365-379). MENJE - UL. |
![]() ![]() | Willems, H., Weis, D., Biewers, S., Haas, C., Heinen, A., Joachim, P., Meyers, C., Scharf, J., Schumacher, A., & Vuori, A. W. (2015). The transition from youth into adulthood: processes, perspectives, challenges. In MENJE & UL (Eds.), The Transition from Youth into Adulthood. Summary of the National Report on the Situation of Young People in Luxembourg 2015 (pp. 19-64). Luxembourg, Luxembourg: MENJE - UL. |
Heinen, A., Vuori, A. W., Biewers, S., Joachim, P., & Schumacher, A. (2015). Private Übergänge: Eigenständiges Wohnen, Partnerschaft, Familiengründung. In H. Willems (Ed.), Übergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter: Verläufe, Perspektiven, Herausforderungen (pp. 163-240). Luxembourg, Luxembourg: MENJE. |
Biewers, S. (2013). Qualität als gemeinschaftliche Konstruktion - Evaluation des Qualitätssicherungsprozesses in den Jugendhäusern in Luxemburg - Ergebnispräsentation. Paper presented at Qualitätssicherung als Baustein der (Selbst)-evaluation, Luxembourg, Walferdange, Luxembourg. |
Biewers, S. (2013). Bestimmung und Bewertung von Qualität in der Offenen Jugendarbeit. Paper presented at Qualitätssicherung als Baustein der (Selbst)-evaluation, Luxembourg, Walferdange, Luxembourg. |
Biewers, S. (2013). Rahmenplan zur nonformalen Bildung im Kindes- und Jugendalter. Paper presented at Informationsveranstaltung zur Einführung des Nationalen Bildungsrahmenplans, Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S., Residori, C., Joachim, P., Decieux, J. P. P., & Willems, H. (2013). Lokale Netzwerkbildung als strategisches Konzept in der Prävention. Evaluation einer Sensibilisierungskampagne zum Alkoholkonsum im Jugendalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
Biewers, S., Bodeving, C., & Mann, C. (2013). Qualitätsentwicklung in der Offenen Jugendarbeit. In Handbuch offene Jugendarbeit in Luxemburg (pp. 83-100). Luxembourg, Unknown/unspecified: SNJ. |
Biewers, S., & Decieux, J. P. P. (2012). Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes SORES - Social responsibility as a strategicc concept of prevention work. Paper presented at Projektpräsentation. |
Biewers, S. (2012). Die Ko-Konstruktion von Qualität im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit. Eine neo-institutionalistische Fallanalyse. Paper presented at Doktorandenkolloquium, Mainz, Germany. |
Grimm, S., & Decieux, J. P. P. (2012). Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes SORES -Social responsibility as a strategic concept of prevention work-. Paper presented at Pressekonferenz: Lokale Netzwerkbildung als strategisches Konzept in der Prävention: Evaluation einer Sensibilisierungskampagne zum Alkoholkonsum im Jugendalter, Walferdange, University of Luxembourg, Luxembourg. |
![]() ![]() | Willems, H., Heinen, A., Meyers, C., Biewers, S., Legille, S., Milmeister, P., Residori, C., & Roob, C. (2011). Key aspects of the current life situation of young people in Luxembourg. In Ministère de la Famille et de l'Intégration (Ed.), National Report on the Situation of Young People in Luxembourg. Abridged version. Luxembourg, Luxembourg: Ministère de la Famille et de l'Intégration. |
Biewers, S. (2011). Jugendarbeit als Bildungsort. Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg, 21 (312), p. 44-47. |
Biewers, S., & Willems, H. (September 2010). Zur Anwendung der Sozialen Netzwerkanalyse in der Evaluation: Eine Methodendiskussion am Beispiel des Forschungsprojekts SORES (Social responsibility as a strategic concept of prevention work - Opportunities and limitations of promoting an intergenerational dialogue by networking). Paper presented at 13. Jahrestagung der DeGEval "Evaluation und Methoden", Luxembourg, Luxembourg. |
Biewers, S. (26 February 2010). Multiperspektivische und dialogorientierte Evaluation in der Offenen Jugendarbeit. Paper presented at Kolloquium der Jugendarbeiterforscher, Vlotho, Germany. |
Biewers, S., & Joachim, P. (09 February 2010). Social responsibility as a strategic concept of prevention work - Opportunities and limitations of promoting an intergenerational dialogue by networking (SORES) Illustrated in the context of a Luxembourg prevention campaign. Paper presented at Conference of the ICAA - Section "Alcohol Education", Luxembourg, Luxembourg. |
Willems, H., Biewers, S., & Joachim, P. (2010). Forschungsprojekt SORES. Soziale Verantwortung als strategisches Konzept der Präventionsarbeit. 1. Zwischenbericht. Theoretische Konzeption und erste empirische Befunde. Unveröffentlichter Zwischenbericht. University of Luxembourg. |
![]() ![]() | Willems, H., Heinen, A., Meyers, C., Biewers, S., Legille, S., Milmeister, P., Residori, C., & Roob, C. (2010). Zentrale Aspekte zur aktuellen Lebenssituation der Jugendlichen in Luxemburg. In Rapport national sur la situation de la jeunesse au Luxembourg - Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg (pp. 1-377). Ministère de la Famille et de l'Intégration. |
![]() ![]() | Berg, C., Biewers, S., Milmeister, M., & Joachim, P. (2010). CESIJE und Evaluation. Zeitschrift für Evaluation, 9 (2), 349-354. ![]() |
![]() ![]() | Biewers, S., & Joachim, P. (2009). Wunnéngshëllef: Eine Institution im Wandel. Anlayse der Erfahrungen, Interessen und Motive der Mitarbeiter als Grundlage der Konzept- und Strategieentwicklung. (reprint of edition 2007). Walferdange, Luxembourg: University of Luxembourg. |
Biewers, S., & Willems, H. (2009). Die Entwicklung des Qualitätssicherungsprozesses in den Jugendhäusern in Luxemburg: Evaluationsbericht 2008. Walferdange, Luxembourg: University of Luxemburg. |
Biewers, S. (2009). Evaluationsergebnisse zum Qualitätssicherungsprozess in den luxemburgischen Jugendhäusern. Paper presented at Forum der Jugendhäuser, Luxembourg. |
Biewers, S., & Joachim, P. (2008). Partizipative Evaluation als Grundlage der Strategieentwicklung am Beispiel einer sozialen Einrichtung für Wohnungshilfe in Luxemburg. Poster session presented at 11. Jahrestagung der DeGEval, Klagenfurt, Austria. |
Biewers, S. (2008). Dokumentation der Kampagne "Keen Alkohol ënner 16 Joer – Mir halen eis drun!". Centre de prévention des toxicomanies (CePT) - Ministère de la Santé - Universität Luxemburg. |
![]() ![]() | Biewers, S., & Joachim, P. (2007). Projekt Pelikan : Die Entwicklung eines Systems der kontinuierlichen Qualitätsregulierung im Ausbildungssystem der FNEL. Luxembourg, Luxembourg: CESIJE. |
Biewers, S. (2007). Die Entwicklung eines Systems der kontinuierlichen Qualitätsregulierung im Ausbildungssystem der FNEL. Präsentation der Ergebnisse des Projekts Pelikan. Paper presented at Réunion de Chefs, Luxembourg. |
Biewers, S. (2007). Moderation der Arbeitsgruppe "Programme Jeunesse" - Vorbereitung des Programmturnus 2008. Paper presented at Arbeitsgruppe "Programme Jeunesse", Luxembourg. |
Biewers, S. (2007). Evaluation des Programms "Jugend" in Luxemburg. Nationaler Bericht über die Programmlaufzeit 2000-2006. CESIJE. |
Biewers, S. (2006). Innovative Projekte der Jugendhilfeplanung. Vortrag und Moderation des Arbeitskreises Jugendhilfeplanung. Paper presented at Arbeitskreis Jugendhilfeplanung, Erfurt/Thüringen, Germany. |
Biewers, S. (2006). Innovative Projekte der Jugendhilfeplanung. Vortrag und Moderation des Arbeitskreises Jugendhilfeplanung. Paper presented at Arbeitskreis Jugendhilfeplanung, Münster, Germany. |
Biewers, S., Schubert, H., Spieckermann, H., Hänschke, K., Nüß, S., & Giesing, V. (Other coll.). (2006). LOS-Coach. Forschungsbegleitung und Evaluation des Bundesmodellprogramms. Lokales Kapital für soziale Zwecke, Köln 2003 bis 2005. Abschlussbericht. (SRM - Arbeitspapier 19). FH Köln. |
Biewers, S., Joachim, P., & Willems, H. (2006). La qualité dans la médiation au service du développement institutionnel. Rapport provisoire. CESIJE. |
Biewers, S., & Helle, U. (2005). Organisation, Koordination und Implementierung eines „sozialen Frühwarnsystems“ als präventive Maßnahme der sozialräumlichen Planung. Paper presented at E&C-Konferenz: „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligenden Stadtteilen“, Berlin, Germany. |
Biewers, S., Helle, U., & Bever, I. (2005). Organisation, Koordination und Implementierung eines „sozialen Frühwarnsystems für Hückeswagen“ als präventive Maßnahme der sozialräumlichen Planung. |
Biewers, S., & Helle, U. (2005). Organisation, Koordination und Implementierung eines „sozialen Frühwarnsystems“ als präventive Maßnahme der sozialräumlichen Planung. Paper presented at E&C-Konferenz: „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligenden Stadtteilen“, Berlin, Germany. |
Biewers, S. (2005). Sozialplanung als Schnittstelle zwischen Controlling und sozialer Arbeit. In H. Schubert (Ed.), Sozialmanagement: Zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen (2., völlig neu bearbeitete Auflage, pp. 237-248). VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
Biewers, S. (2005). Neues kommunales Rechnungswesen. In H. Schubert (Ed.), Sozialmanagement: Zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen (2., völlig neu bearbeitete Auflage, pp. 297-310). VS Verlag für Sozialwissenschaften. |
Biewers, S. (2005). Organisation, Koordination und Implementierung eines „sozialen Frühwarnsystems“ als präventive Maßnahme der sozialräumlichen Planung. Abschlussbericht. |
Biewers, S. (2005). Aktivierungspotential politischer Förderungsprogramme am Beispiel des Bundesmodellprogramms LOS. Paper presented at 6. Bundeskongress Soziale Arbeit, Münster, Germany. |
Biewers, S., & Kaldun, S. (2005). Präventives Sozialraummanagement: Soziales Frühwarnsystem und städtebauliche Prävention im Wohnquartier. In H.-J. Kerner & E. Marks, Internetdokumentation Deutscher Präventionstag. Hannover, Germany: Deutscher Präventionstag. |
Biewers, S., Kaldun, S., & Schubert, H. (2005). Präventives Sozialraummanagement: Soziales Frühwarnsystem und städtebauliche Prävention im Wohnquartier. Paper presented at 10. Deutscher Präventionstag, Hannover, Germany. |
Biewers, S., Helle, U., & Bever, I. (2005). Organisation, Koordination und Implementierung eines „sozialen Frühwarnsystems für Hückeswagen“ als präventive Maßnahme der sozialräumlichen Planung. Jugendhilfe Report. |
Biewers, S., & Schubert, H. (2003). Best Practices der Jugendhilfeplanung. Dokumentation innovativer Planungsansätze in der Jugendhilfe. Abschlussbericht. |