Reference : „Denken-wie-üblich“: Eine Herausforderung für die kulturelle Vielfalt
Scientific journals : Article
Arts & humanities : Performing arts
Migration and Inclusive Societies
http://hdl.handle.net/10993/52249
„Denken-wie-üblich“: Eine Herausforderung für die kulturelle Vielfalt
German
Nonoa, Koku Gnatuloma mailto [University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Humanities (DHUM) >]
Oct-2022
JOURNAL geroRESEARCH
7
DIVERSITÄT. Vielfalt im und jenseits von Alter
27-33
No
International
Luxembourg
[de] Denken-wie-üblich ; Vielfalt
[de] Der vorliegende Beitrag analysiert zunächst das Verhältnis zwischen dem „Denken-wie-üblich“ und dem klassischen Kulturbegriff mit Blick auf Repräsentations- und Identitätspolitik. Dann geht die Analyse auf die Herausforderungen des „Denkens-wie-üblich“ in der kulturellen Vielfalt ein. Schlie.lich wird herausgearbeitet, wie dies inDiskursen, Sprechakten und Narrativen zum Ausdruck kommt.
GERO – Kompetenzzenter fir den Alter
Researchers ; Professionals ; General public
http://hdl.handle.net/10993/52249

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.