Reference : Lernstörungen im multilingualen Kontext: Diagnose und Hilfestellungen. |
Books : Collective work published as editor or director | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction | |||
Educational Sciences | |||
http://hdl.handle.net/10993/45395 | |||
Lernstörungen im multilingualen Kontext: Diagnose und Hilfestellungen. | |
German | |
Ugen, Sonja ![]() | |
Schiltz, Christine ![]() | |
Fischbach, Antoine ![]() | |
Pit-Ten Cate, Ineke ![]() | |
In press | |
Melusina Press | |
171 | |
978-2-9199648-3-3 | |
Esch-sur-Alzette | |
Luxembourg | |
[en] Um Kinder mit einer Lernstörung durch möglichst angepasste Hilfsmaßnahmen unterstützen zu können, ist eine umfassende Diagnostik maßgeblich. Die Diagnostik von Lernstörungen stellt vor allem in multilingualen Kontexten - wie in Luxemburg - eine Herausforderung dar. Auch werden derzeit vorwiegend im Ausland entwickelte diagnostische Tests durchgeführt, welche die luxemburgischen Besonderheiten, wie etwa das Erlernen der schriftsprachlichen und mathematischen Kompetenzen in einer Zweit- oder Drittsprache, nicht berücksichtigen. Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Wissensstand wird ein vertieftes Verständnis im Hinblick auf Lese- und Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen dargelegt. Darauf aufbauend werden diagnostische Vorgehensweisen sowie pädagogische Hilfsmaßnahmen mithilfe von Erfahrungswerten praktizierender Fachkräfte aus dem luxemburgischen Förderbereich vorgestellt. | |
Researchers ; Professionals ; Students | |
http://hdl.handle.net/10993/45395 | |
10.26298/bw1j-9202 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.