Reference : Zwischen Tradition und Globalisierung : Mehrsprachigkeit in Luxemburg
Parts of books : Contribution to collective works
Arts & humanities : Languages & linguistics
Migration and Inclusive Societies
http://hdl.handle.net/10993/44683
Zwischen Tradition und Globalisierung : Mehrsprachigkeit in Luxemburg
German
[en] Between tradition and globalization : Multilingualism in Luxembourg
Hu, Adelheid[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Humanities (DHUM) >]
Wagner, Jean-Marc[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Humanities (DHUM) >]
2020
Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung
[en] Handbook on Multilingualism and Education
Gogolin, Ingrid
Hansen, Antje
McMonagle, Sarah
Rauch, Dominique
Springer Verlag
343-347
No
978-3-658-20284-2
Wiesbaden
Germany
[en] Multilingualism ; Society ; Mehrsprachigkeit
[de] Sprache, Identität, Politik und Schule stehen bekanntlich in enger Verbindung (Bourdieu und Passeron 1970). Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die enge Vernetzung dieser gesellschaftlichen Bereiche stellt das Großherzogtum Luxemburg dar. Seit dem Mittelalter werden auf dem Territorium des heutigen Luxemburg verschiedene Sprachen verwendet, vor allem Deutsch, Französisch und dialektale Varietäten des Luxemburgischen, das 1984 zu einer eigenständigen Nationalsprache erklärt wurde.