Reference : The Humanities und die Rechtsbindung. Über die (de-)rekonstruktive Macht geisteswisse... |
Parts of books : Contribution to collective works | |||
Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others | |||
http://hdl.handle.net/10993/44178 | |||
The Humanities und die Rechtsbindung. Über die (de-)rekonstruktive Macht geisteswissenschaftlicher Diskurse | |
German | |
Becker, Katrin ![]() | |
Mar-2022 | |
The Ends of Humanities - Volume 1: The Ends of the Humanities. Perspectives from the Humanities and the Social Sciences | |
Mein, Georg ![]() | |
Dembeck, Till ![]() | |
Baumann, Isabell Eva ![]() | |
Melusina | |
No | |
978-2-919815-24-1 | |
Luxembourg | |
Luxembourg | |
[en] Humanities ; Discourse ; Law | |
[en] Dieser Artikel unternimmt eine abstrakt-funktionale Bestimmung der Rolle der Humanities mit Blick auf das Recht. Davon ausgehend weist er durch einen Blick auf gegenwärtige Tendenzen in den kulturtheoretischen Wissenschaften deren de-, re- bzw. konstruierender Einfluss auf die Bindung des Subjekts an das Recht bzw. die Bindung des Rechts an ein Fundament nach, das dieses legitimiert. | |
http://hdl.handle.net/10993/44178 | |
10.26298 | |
https://www.melusinapress.lu/read/melusina-eh82-3j30/section/53ac7d3e-f4b6-40ca-b672-5f29b74ea3ea#index.xml-body.1_div.2 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.