Reference : Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
Dissertations and theses : Doctoral thesis
Arts & humanities : Performing arts
http://hdl.handle.net/10993/42768
Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
German
Nonoa, Koku Gnatuloma mailto [University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Humanities (DHUM)]
2020
University of Innsbruck, ​Innsbruck, ​​Austria
PhD
360
[de] Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie „zwei Zwillingsbrüder“ zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen. Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters als Kunst bzw. Ästhetik kultureller Selbstreflexion und Selbstveränderung in Nitschs und Schlingensiefs postdramatischen Inszenierungs- sowie Störstrategien im Spannungsfeld von Religion, Politik und Theater.
Researchers ; Professionals ; Students
http://hdl.handle.net/10993/42768
also: http://hdl.handle.net/10993/44930
https://www.narr.de/gegenkulturelle-tendenzen-im-postdramatischen-theater-38702/

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.