Reference : Mensch-Roboter-Kollaboration für Demontageprozesse
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings : Paper published in a book
Engineering, computing & technology : Mechanical engineering
Computational Sciences
http://hdl.handle.net/10993/40989
Mensch-Roboter-Kollaboration für Demontageprozesse
German
Groß, Sebastian mailto [University of Luxembourg > Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) > >]
Gerke, Wolfgang mailto [Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld > Robotics and Control > > Prof. Dr.-Ing.]
Plapper, Peter mailto [University of Luxembourg > Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) > Engineering Research Unit >]
2-Mar-2018
15.
AALE 2018 Das Forum für Fachleute der Automatisierungstechnik aus Hochschulen und Wirtscha 15. Fachkonferenz
Smajic, Hasan
VDE Verlag
327-337
Yes
No
National
978-3-8007-4522-7
Berlin
Germany
Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2018)
from 01-03-2018 to 02-03-2018
Verein für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.)
Köln
Germany
[en] Human-Robot-Collaboration ; Disassembly ; Remanufacturing
[en] Die Refabrikation gebrauchter Bauteile erlaubt eine erhebliche Einsparung von Rohstoffen, Energie und Kosten. Der hohe Anteil an manueller Arbeit im Refabrikationsschritt Demontage verringert allerdings die Wirtschaftlichkeit. Dadurch wird die Implementierung der Refabrikati-on im industriellen Umfeld oftmals verhindert. Die Vollautomatisierung des Demontagepro-zesses ist aufgrund der Komplexität und der damit verbundenen Kosten, in vielen Fällen nicht umsetzbar. Hier bietet die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter einen vielverspre-chenden Ansatz zur Erhöhung der Prozesseffizienz. Bei einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter spielt deren Interaktion und Kommunikation eine zentrale Rolle. In dieser Arbeit wird deshalb vorgestellt, welche Interaktionsrollen der Mensch in einem Demon-tageprozess einnehmen kann, welche Kommunikationskanäle sich zur Informationsübertra-gung eignen und wie diese in einer Demontageapplikation umgesetzt werden können. Bei dieser Applikation wird die Demontage einer Zusatzkühlmittelpumpe aus dem Automobilbe-reich, mit Hilfe einer agentenbasierten Steuerung vorgestellt. Dazu wurden einige neue Interaktionsformen Mensch-Roboter entwickelt, die den geplanten kollaborativen Einsatz erleichtern sollen.
R-AGR-0067 > INTERREG IVA -ROBOTIX > 01/02/2014 - 31/05/2015 > PLAPPER Peter
Researchers ; Professionals ; Students
http://hdl.handle.net/10993/40989

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Limited access
AALE 2018 Groß MRK fuer Demontage.pdfPublisher postprint427.16 kBRequest a copy

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.