[en] Dieser Beitrag vergleicht das luxemburgische Hochschul- und Wissenschaftssystem mit drei weiteren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – Deutschland, Frankreich und Belgien. Gemessen wird der wissenschaftliche Output anhand wissenschaftlicher peer-reviewed Zeitschriftenbeiträge aus dem von Thomson Reuters (jetzt: Clarivate Analytics) bereitgestellten Web of Science Citation Index Expanded (SCIE). Ein Vergleich der vier Universitätssektoren zeigt, dass Deutschland und Belgien mit ihren forschungsstarken und internationalen Universitäten einen wesentlich höheren Institutionalisierungsgrad aufweisen als Frankreich und Luxemburg. Ein Vergleich der außeruniversitären Sektoren belegt eine hohe Ausdifferenzierung Deutschlands und Frankreichs im Gegensatz zu Belgien und Luxemburg. In Luxemburg gibt es eine vielfältige und leistungsstarke Forschungslandschaft, die besonders internationalisiert ist.
Research center :
- Education, Culture, Cognition & Society (ECCS) > Institute of Education & Society (InES)
Disciplines :
Education & instruction Sociology & social sciences
Author, co-author :
DUSDAL, Jennifer ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS)
POWELL, Justin J W ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS)
External co-authors :
yes
Language :
German
Title :
Luxemburgs Wissenschaftliche Produktivität im Vergleich zu Deutschland, Frankreich und Belgien
Publication date :
2018
Main work title :
Nationaler Bildungsbericht Luxemburg 2018
Main work alternative title :
[en] National Education Report Luxemburg 2018
Editor :
University of Luxembourg
SCRIPT
Publisher :
University of Luxembourg, Esch-sur-Alzette, Unknown/unspecified