Border Studies; University of Luxembourg; bordertextures; Grenzforschung; Universität Luxemburg; Bordertexturen; études frontalières; Université du Luxembourg
Abstract :
[de] Die Border Studies durchlaufen auch in der Großregion eine spürbare Institutionalisierung. Allerdings hier mit der Besonderheit, dass Fragen der Grenze und die damit verbundenen Phänomene nicht nur untersucht und gelehrt werden, sondern dass dies selbst grenzüberschreitend stattfindet. Hier haben sich Grenzforscher_innen der Universitäten des Saarlandes, Kaiserslautern, Trier, Lothringen, Luxemburg und Lüttich im Jahr 2014 unter dem Dach der Universität Großregion (UniGR) zusammengeschlossen. Mit dem grenzüberschreitenden Netzwerk „UniGR-Center for Border Studies“ haben sie sich eine Plattform gegeben, um Grenzforschungen enger abzustimmen, an die internationale Fachdebatte besser anzuschließen und Erkenntnisse der Grenzforschung in die universitäre Lehre zu tragen. Grenzforschung, wie sie sich aktuell in der Großregion formiert und künftig entwickeln wird, ist hier an die Erfahrung der Grenze geknüpft und bleibt ein kollektives Unterfangen der UniGR-Grenzforscher_innen.
Research center :
UniGR-Center for Border Studies
Disciplines :
Sociology & social sciences Arts & humanities: Multidisciplinary, general & others Regional & inter-regional studies Social & behavioral sciences, psychology: Multidisciplinary, general & others
Author, co-author :
WILLE, Christian ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE)
Language :
German
Title :
Studying Borders
Publication date :
November 2018
Journal title :
Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg