[de] Formale Verfahren zur Sicherung von Qualität in sozialpädagogischen
Organisationen stehen meist in einem
engen Zusammenhang mit Fragen der Wirtschaftlichkeit.
Ob sie auch in der pädagogischen Praxis nutzbringend zur
Anwendung kommen und aus ihnen auch fachliche Innovationen
hervorgehen, steht aber häufig in Zweifel. Das
vorliegende Buch befasst sich mit dieser Frage aus der
Perspektive der sozialpädagogischen Praxis. Vorgestellt
wird eine empirische Studie, die mit Rekurs auf neoinstitutionalistische
Theoriekonzepte untersucht, anhand
welcher Strategien Fachkräfte in der Offenen Jugendarbeit
die meist von staatlicher Seite definierten Qualitätskriterien
und -regeln in ihrem Praxisalltag aufgreifen und
ob bzw. inwiefern sie diese nach professionellen Anforderungen
reinterpretieren und transformieren
Disciplines :
Sociology & social sciences
Author, co-author :
BIEWERS, Sandra ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
Qualitätskonstruktionen - Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit