Reference : Die Verrücktheit des Sinns : Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thoma...
Books : Book published as author, translator, etc.
Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others
http://hdl.handle.net/10993/3051
Die Verrücktheit des Sinns : Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle
German
Kohns, Oliver mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
2007
Transcript
361
9783899427387
Bielefeld
Germany
[en] Madness ; Kant, Imanuel ; Hoffmann, E.T.A. ; Carlyle, Thomas
[de] In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder Mensch potentiell wahnsinnig. Die Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und Thomas Carlyles handeln von der strukturellen Verrücktheit des Sinns. Entgegen althergebrachter ideen- und sozialhistorischer Behandlungen der Thematik zeigt diese Studie völlig neue Facetten des Wahnsinns in präzisen Lektüren der Texte von Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle.
http://hdl.handle.net/10993/3051
http://www.transcript-verlag.de/ts738/ts738.php

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
Verruecktheit_des_Sinns.PDFPublisher postprint1.7 MBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.