Reference : Zum Einsatz von Residualgewinnmodellen post BilMoG – Nähert sich das Accounting Model... |
Scientific journals : Article | |||
Business & economic sciences : Accounting & auditing | |||
Finance | |||
http://hdl.handle.net/10993/28451 | |||
Zum Einsatz von Residualgewinnmodellen post BilMoG – Nähert sich das Accounting Model dem Economic Model | |
English | |
Paetzmann, Karsten [] | |
Kaspereit, Thomas ![]() | |
2010 | |
Journal of Management Control | |
Springer | |
20 | |
4 | |
419-444 | |
Yes | |
Berlin | |
Germany | |
[en] Economic Value Added ; Wertorientierte Unternehmenssteuerung ; Residualgewinnmodelle | |
[en] Im Zuge der Umsetzung einer wertorientierten Unternehmenssteuerung
hat das Konzept Economic Value Added (EVA) als Residualgewinnmodell weite Verbreitung auch bei deutschen Großunternehmen gefunden. Das Konzept lehnt sich an die Idee des ökonomischen Gewinns an und versucht, von den Daten des externen Rechnungswesens ausgehend eine Kennzahl zu ermitteln, die dem tatsächlichen ökonomischen Gewinn nahe kommt. Der Umfang der hierzu notwendigen Konversionen ist abhängig vom Rechnungslegungssystem. Gerade die Komplexität dieser Konversionen war in der Vergangenheit Gegenstand von Kritik. Der Beitrag untersucht, inwieweit das 2009 verabschiedete Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Einfluss auf den Umfang der notwendigen Konversionen hat und ob aus möglichen Vereinfachungen eine Attraktivitätssteigerung des EVA-Konzepts gerade auch für deutsche mittelständische Unternehmen erwartet werden kann. | |
http://hdl.handle.net/10993/28451 | |
10.1007/s00187-010-0099-y |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.