Reference : Kinder als Grenzgänger. Übergangspraktiken im Betreuungsalltag. Doppel-DVD mit Begleitheft |
Books : Book published as author, translator, etc. | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction | |||
http://hdl.handle.net/10993/23211 | |||
Kinder als Grenzgänger. Übergangspraktiken im Betreuungsalltag. Doppel-DVD mit Begleitheft | |
German | |
[fr] Les enfants en tant que frontaliers. Pratiques transitoires dans le quoti-dien des structures d’accueil | |
Mohn, Bina [] | |
Bollig, Sabine ![]() | |
2015 | |
dohrmannVerlag | |
978-3-938620-34-2 | |
Berlin | |
Deutschland | |
[en] Early Childhood Education and Care ; horizontal transitions ; Ethnography ; Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ; Horizontale Übergänge ; Ethnographie | |
[de] Die kamera-ethnographische Studie rückt den Betreuungsalltag 2- bis 4-jähriger Kinder in den Blick. Anhand von 18 Videos wird herausgearbeitet, wie Kinder Tag für Tag die räumlichen, zeitlichen und sozialen Übergänge ihrer Bildungs- und Betreuungsarrangements mitgestalten. Welche Anforderungen stellen sich den Kindern und welche Praktiken entwickeln sie, um ihre zum Teil recht komplexen Betreuungsalltage zu meistern? Gefragt wird: Welche Grenzen passieren und bauen die Kinder dabei und wie unterscheiden sie zwischen den verschiedenen Betreuungsorganisationen, in denen sie sich aufhalten? Wie strukturieren Kinder ihre Betreuungstage? Wie finden sie sich in Kollektive ein? Entlang der Videos wird ein analytischer Begriff von Übergangspraktiken entfaltet, der auf die institutionelle Grammatik von Bildungs- und Betreuungsarrangements zielt – und zwar im Hinblick auf die eigenständigen Beiträge, die Kinder dazu leisten.
Die Studie ist im Rahmen des Projekts „CHILD – Children in the Luxembourgian Day Care System“ Université de Luxembourg (Leitung: Michael-Sebastian Honig) entstanden. Förderung: Fonds Nationale de la Recherche Luxembourg und Ministère de l`Éducation nationale, de l ́Enfance et de la Jeunesse des Großherzogtums Luxemburg (MENJE). | |
Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) > Institute for Research on Generations and Family | |
Fonds National de la Recherche - FnR | |
F3R-INS-PAU-11ECEC > Early Childhood: Education and Care > 01/01/2011 - 28/02/2016 > HONIG Michael-Sebastian | |
Researchers ; Professionals ; Students | |
http://hdl.handle.net/10993/23211 | |
FnR ; FNR3991009 > Michael-Sebastian Honig > CHILD > Children in the Luxembourgian Daycare System > 01/01/2013 > 31/12/2015 > 2012 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.