Reference : Die Luxemburger Mehrsprachigkeit - Ergebnisse einer Volkszählung
Books : Book published as author, translator, etc.
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences Arts & humanities : Languages & linguistics
http://hdl.handle.net/10993/22552
Die Luxemburger Mehrsprachigkeit - Ergebnisse einer Volkszählung
German
Fehlen, Fernand[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Heinz, Andreas[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE) >]
[de] Mit seinen drei Verwaltungssprachen und seiner kosmopolitischen Bevölkerung ist Luxemburg ein gern benutztes Fallbeispiel für soziolinguistische und sprachenpolitische Studien. Viele Fragen sind dabei jedoch bislang offen geblieben. Vor dem Hintergrund einer Volkszählung gelingt es diesem Band, viele Leerstellen zu füllen: Wer spricht welche Sprachen zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz? Wie groß sind die jeweiligen Sprachgemeinschaften und welche Sprachen dominieren in welchen Berufen und in welchen Regionen? Wie hoch ist der Anteil der Migrantinnen und Migranten, die Luxemburgisch sprechen?
Researchers ; Professionals ; Students ; General public