Reference : Die Grenzen des Ausbildungsexports. Arbeitsmarktchancen Jugendlicher in Südeuropa sin... |
Scientific journals : Article | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences | |||
http://hdl.handle.net/10993/18777 | |||
Die Grenzen des Ausbildungsexports. Arbeitsmarktchancen Jugendlicher in Südeuropa sind besonders konjunkturabhängig | |
English | |
Chauvel, Louis ![]() | |
Schröder, Martin ![]() | |
2014 | |
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis | |
43 | |
6 | |
4-5 | |
No | |
National | |
0341-4515 | |
[en] youth ; unemployment ; education | |
[de] Nach den aktuellsten von Eurostat harmonisierten Arbeitslosendaten für unter 25-Jährige stehen Länder mit dualen Ausbildungssystemen gut da.
Die deutsche Jugendarbeitslosigkeit ist von 2007 bis 2013 von 11,9 auf 7,9 Prozent gesunken. In den südeuropäischen Ländern ist sie jedoch um ein Vielfaches gestiegen. Deswegen zu schlussfolgern, dass eine bessere Ausbildung auch die Arbeitsmarktchancen junger Südeuropäer verbessert, ist jedoch zu einfach. | |
irsei | |
Fonds National de la Recherche - FnR | |
R-STR-3064-00 > PEARL-Institute for Research on Socio-Economic Inequality > > CHAUVEL Louis | |
http://hdl.handle.net/10993/18777 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.