[en] Im Kontext eines Mediationsprozesses sind häufig emotionale Reaktionen der Beteiligten festzustellen. Insbesondere Ärgerreaktionen können auftreten und sich sowohl destruktiv als auch konstruktiv auf die Konfliktbearbeitung auswirken. Aufbauend auf einer Analyse der Funktionalität und Internationalität des Ärgers kann eine selbst- oder fremdgerichtete Ärgerregulation indiziert sein. Konkrete Möglichkeiten werden hierzu aufgezeigt.
Disciplines :
Social, industrial & organizational psychology
Identifiers :
UNILU:UL-ARTICLE-2010-120
Author, co-author :
STEFFGEN, Georges ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)