Collective work published as editor or director (Books)
Europäische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg
EHRHART, Sabine
2014Peter Lang, Bern, Switzerland
 

Files


Full Text
431400_Ehrhart_UG 2014.pdf
Author preprint (555.96 kB)
Request a copy

All documents in ORBilu are protected by a user license.

Send to



Details



Keywords :
multilingualism; language and education; language management
Abstract :
[en] This book gives exemples of innovative teaching and learning strategies for languages, in the educational and in the professional sector, by a dozen authors from very different geographical and social backgrounds and in the three languages of our University (French, German and English).
Research center :
Institute for Research on Multilingualism, University of Luxembourg
Disciplines :
Languages & linguistics
Editor :
EHRHART, Sabine ;  University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Languages, Culture, Media and Identities (LCMI)
Language :
French
Title :
Europäische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg
Alternative titles :
[fr] Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises
Publication date :
2014
Publisher :
Peter Lang, Bern, Switzerland
Number of pages :
350
Collection name :
Multilingualism in Europe/ Mehrsprachigkeit in Europa
Name of the research project :
F3R-LCM-PUL-11NATU > NATURALINK > > EHRHART Sabine
Funders :
NaturaLink Research Project; Formation Pédagogique pour les Enseignants du Secondaire
Commentary :
Folgende Fragen werden in diesem Buch angeschnitten: Wie sieht die Zukunft der Mehrsprachigkeit in Europa aus? Gibt es allgemein gültige Merkmale von Mehrsprachigkeit? Kann man Erfahrungen mit einem Typ der Mehrsprachigkeit in einem bestimmten geografischen, politischen und sozialen Kontext ohne weiteres auf andere Situationen übertragen? Wie stellen sich die individuellen Wege zur Entwicklung und zum Ausbau von Mehrsprachigkeit dar, welche Lerner je nach Alter und Erfahrung begehen? Wie können Lehrer und Ausbilder in Lehrerbildungsprogrammen dazu beitragen, dass ihre Schüler und Studierenden leichter auf andere Sprachen und Kulturen zugehen? Wie können wir eine Arbeitsumgebung gestalten, die kulturelle und sprachliche Vielfalt als Chance ansieht und damit erfolgreiche Kommunikation auch in heterogenen Teams erreicht?
Available on ORBilu :
since 04 February 2014

Statistics


Number of views
279 (44 by Unilu)
Number of downloads
18 (10 by Unilu)

Bibliography


Similar publications



Contact ORBilu