Reference : Die Grenzgänger. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung |
Scientific journals : Article | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences Social & behavioral sciences, psychology : Anthropology Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies Social & behavioral sciences, psychology : Multidisciplinary, general & others Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others | |||
http://hdl.handle.net/10993/996 | |||
Die Grenzgänger. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung | |
German | |
Wille, Christian ![]() | |
2012 | |
Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg | |
Luxembourg : Forum a.s.b.l | |
315 | |
16-18 | |
No | |
1680-2322 | |
Luxembourg | |
Luxembourg | |
[de] Grenzgänger ; Postmoderne ; Zwischenraum | |
[de] Grenzgänger sind ein populäres Thema in Luxemburg und in der Großregion. Dabei handelt es sich jedoch nicht ausschließlich um grenzüberschreitende Arbeitnehmer, sondern Grenzgänger werden zunehmend auch als Denkfigur in den modernen Kulturwissenschaften entdeckt. Der Beitrag deckt auf, was einen Grenzgänger ausmacht und weshalb sich der Begriff in seinem Facettenreichtum immer größerer Beliebtheit erfreut. | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others | |
http://hdl.handle.net/10993/996 | |
http://www.forum.lu/bibliothek/autoren?autor=2165 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.