[de] Zur Darstellung des theoretischen Rahmens dieser Arbeit werden ein Modell zur Visualisierung der Vernetzung von Einflussfaktoren auf den Projekterfolg aus den Domänen Projekt-Management, Produkt und Stakeholder und ein Verbesserungsprozess zur Steigerung der Robustheit von Produktentwicklungsprojekten vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die Grenzen aber auch die Möglichkeiten generischer Lösungsansätze diskutiert. Anhand einer Fallstudie wird untersucht welche Barrieren die Durchführung des Verbesserungsprozesses und somit auch die Anwendung der Lösungsansätze in der Praxis erschweren. Die Analysen zeigen, dass die Kenntnis der Ursachen von Problemen, die zu Planungsabweichungen in Produktenwicklungsprojekten führen, und eine entsprechende Anpassung der Handlungsempfehlungen Voraussetzungen zur Implementierung daraus abgeleiteter Maßnahmen sind. Die domänenübergreifende Betrachtung möglicher Einflussfaktoren gemäß dem Konzept der Robustheit führt während der Ursachenanalyse zu einem fundierten Verständnis der Problemlage und ermöglicht eine bessere Anpassung der Lösungsansätze. Aus den theoretischen Vorüberlegungen und den Ergebnissen der Fallstudie werden Anforderungen an die Weiterentwicklung des Ansatzes zur Steigerung der Robustheit von Produktentwicklungsprojekten abgeleitet, der die Anwender unterstützen soll, den Transfer empirischer Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen auf individuelle Problemstellungen zu vollziehen.