No full text
Contribution to collective works (Parts of books)
Die Zerquetschung der Welt. Zur Frage der Einheit von Begriff und Realität in Hegels Logik
HEIDEMANN, Dietmar
2024In Plevrakis, Ermylos (Ed.) Hegels Philosophie der Realität
Peer reviewed
 

Files


Full Text
No document available.

Send to



Details



Keywords :
Hegel, Realismus, Realität, Begriff, Diskursivität, Logik
Abstract :
[de] Hegel unterscheidet zwischen zwei Realitätsbegriffen. Während er mit dem Begriff der empirischen Realität in der Regel die äußere Wirklichkeit, die Außenwelt oder auch die Natur als solche bezeichnet, hat der Begriff der logischen Realität für ihn spezifisch kategoriale Bedeutung im Sinne der seinslogischen Qualität (Dasein) sowie der Differenz von Begriff und (absoluter) Realität. Dieses Realitätsverständnis entwickelt Hegel in Abgrenzung vom Begriff der Idealität bzw. des Idealismus. Wer sich über Hegels Realitätsbegriff verständigen will, muss sich daher über den Begriff des Idealismus und damit zugleich über den diesem komplementären Begriff des Realismus Klarheit verschaffen. Daher wird im ersten Abschnitt zunächst der neuzeitliche Entgegensetzungstopos Idealismus – Realismus, an dem sich auch Hegel orientiert, erörtert. Hier geht es um die generelle Frage, welchem Idealismus- und Realismus-Verständnis Hegel in seiner Philosophie eigentlich folgt, wenn er die Idealisierung der Realität durch den Begriff behauptet. Im zweiten Abschnitt wird diese Frage anhand des klassischen philosophischen Problems der Realität der Außenwelt diskutiert, indem zwei für Hegel letztlich unangemessene Realitätskonzepte unterschieden werden, die begrifflose Realität und der realitätslose Begriff. Es werden zunächst die Argumente der Phänomenologie des Geistes analysiert, die Hegel gegen das philosophische Konzept einer begrifflosen Realität anführt. Sodann wird Hegels Kritik des philosophischen Konzepts des realitätslosen Begriffs und dessen Verwandlung zur Einheit von Realität und Begriff in der Idee erörtert. Im dritten Abschnitt wird sich zeigen, dass Hegels Überführung der Realität in diese Einheit eine Begriffstheorie zur Voraussetzung hat, die den abstrakt-diskursiven Begriff Kants in ein nicht-diskursives Verständnis des Begriffs verwandelt. Der Beitrag geht der Frage nach, ob diese logische Überführung und damit, wie Hegel in der Enzyklopädie (§ 42, Z 1) sagt, die Zerquetschung der Welt durch den Begriff gelingen kann.
Disciplines :
Philosophy & ethics
Author, co-author :
HEIDEMANN, Dietmar  ;  University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Humanities (DHUM) > Philosophy
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
Die Zerquetschung der Welt. Zur Frage der Einheit von Begriff und Realität in Hegels Logik
Publication date :
2024
Main work title :
Hegels Philosophie der Realität
Author, co-author :
Plevrakis, Ermylos
Publisher :
Brill, Leiden, Netherlands
ISBN/EAN :
978-90-04-70551-7
Collection name :
Critical Studies in German Idealism, Band: 34
Pages :
28-46
Peer reviewed :
Peer reviewed
Available on ORBilu :
since 17 August 2024

Statistics


Number of views
54 (1 by Unilu)
Number of downloads
0 (0 by Unilu)

Scopus citations®
 
0
Scopus citations®
without self-citations
0
OpenCitations
 
0
OpenAlex citations
 
0

Bibliography


Similar publications



Contact ORBilu