Eric Lewis: Intents and Purposes. Philosophy and the Aesthetics of Improvisation, Michigan 2019, S. 75 (Ober-setzung hier wie in den folgenden Zitaten: HL).
Ein gleichermaBen bekanntes Improvisationsprogramm ist das OMar-Projekt aus dem IRCAM. Zudem hat George Lewis 1984 am IRCAM mit Rainbow Family bereits selbst ein Improvisationsprogramm entwickelt.
vgl. Paul Steinbeck: -George Lewis's Voyager-, in: Nicholas Gebhardt / Nichole Rustin-Paschal / Tony Whyton (Hg.): The Routledge Companion to Jazz Studies, Routledge 2018, S. 261
vgl. auch das Interview von G. Lewis: -Lern-ziel: Kreativitat in: Weue Zeitschrift far Musik 5/2015, S. 50-53.
siehe https://youtu.be/h047LiHsFtc George E. Lewis: -Too Many Notes: Computers, Complexity and Culture in Voyager∗, in: Leonardo Music Journal, vol. 10, S. 35.
Die Aufnahme «OMax and the band: intuition∗ findet sich auf der OMax-Playlist: https://www.dailymotion.com/ playlist/x2ccuy (letzter Zugrrff 25.8.2020)
George E. Lewis: 'Living With Creative Machines. An Improvisor Reflects∗, in: Anna Everett / Amber J. Wallace (Hg.): AfroGEEKS: Beyond the Digital Divide, Santa Barbara 2007, S. 88.
vgl. George E. Lewis: 'Improvised Music after 1950: Afrological and Eurological Perspectives, in: Black Music Research Journal, vol. 16, 1/1996, S. 91-122.
George E. Lewis: «Why Do We Want Our Computers to Improvise? in: Roger T. Dean / Alex McLean (Hg.): The Oxford Handbook of Algorithmic Music, Oxford 2018, S. 128.
vgl. Paul Steinbeck: 'George Lewis's Voyager, in: Nicholas Gebhardt / Nichole Rustin-Paschal / Tony Whyton (Hg.): The Routledge Companion to Jazz Studies, Routledge 2018, S. 264.
vgl. Harry Lehmann: Die digitate Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie, Mainz 2012, S. 100-105.