Border Studies; Cultural Studies; borderlands; borderness; bordering; bordertextures; borderscapes; methodology; spatial turn; cultural turn; practice turn; chicanx
Abstract :
[de] Die Cultural Border Studies sind ein Teilgebiet der Border Studies, ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das am Schnittpunkt verschiedener Disziplinen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften angesiedelt ist. Unter der Bezeichnung „Cultural Border Studies“ führen wir die lange Tradition der kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Grenzen systematisch zusammen und legen somit einen weiteren Grundstein für die institutionelle Verankerung der kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Border Studies als eigenes Forschungsfeld. Die Border Studies, oder Grenz(raum)studien, widmen sich Grenzen und Grenzziehungsprozessen, die vor allem in den letzten Jahren wieder vermehrt an Bedeutung gewonnen haben und auf drei Dimensionen von Grenzen fokussieren: auf die territoriale, soziale und kulturelle. Spätestens seit den 2000er Jahren ist innerhalb der „Humanities“ eine fortschreitende Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Border Studies zu beobachten, die die bislang dominante Position der Raumwissenschaften zugunsten kulturwissenschaftlicher Perspektiven relativiert hat.
Research center :
UniGR-Center for Border Studies
Disciplines :
Arts & humanities: Multidisciplinary, general & others Human geography & demography Anthropology Arts & humanities: Multidisciplinary, general & others Performing arts Literature Languages & linguistics History Art & art history Social & behavioral sciences, psychology: Multidisciplinary, general & others Sociology & social sciences Regional & inter-regional studies
Author, co-author :
FELLNER, Astrid ; University of Luxembourg ; Saarland University > UniGR-Center for Border Studies
WILLE, Christian ; University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Geography and Spatial Planning (DGEO)