Reference : Sonderschule behindert Chancengleichheit |
Scientific journals : Article | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences | |||
http://hdl.handle.net/10993/5358 | |||
Sonderschule behindert Chancengleichheit | |
German | |
[en] Special Schools Disable Equality of Opportunity | |
Powell, Justin J W ![]() | |
Pfahl, Lisa [] | |
2008 | |
WZBrief Bildung | |
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung | |
4 | |
Yes | |
International | |
Berlin | |
Germany | |
[en] Sonderschule ; Inklusive Bildung ; Chancengleichheit | |
[de] Gleicher Zugang zu Bildung für alle: Das fordert die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen, die 2009 verbindlich für Deutschland wird. Mit dem deutschen Sonderschulsystem, das
fast alle Schüler mit besonderem Förderbedarf aufnimmt, ist Chancengleichheit nicht gewährleistet. 80 Prozent der Abgänger von Sonderschulen erhalten keinen qualifizierenden Abschluss. Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, dass inklusiver Unterricht erfolgversprechender ist. | |
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/5358 | |
http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-bildung/WZBriefBildung200804_PowellPfahl.pdf |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.