Reference : Familienunternehmen in Stiftungshand: Ein deskriptiver Überblick |
Parts of books : Contribution to collective works | |||
Business & economic sciences : Strategy & innovation | |||
Law / European Law | |||
http://hdl.handle.net/10993/52254 | |||
Familienunternehmen in Stiftungshand: Ein deskriptiver Überblick | |
English | |
[en] Family Businesses in Foundation Hands: A Descriptive Overview | |
Hirschmann, Mirko ![]() | |
2020 | |
Die Familienstiftung: Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen | |
[en] The Family Foundation: An Instrument for Securing the Future of Family Businesses | |
Block, Jörn | |
May, Peter | |
Betzer, André | |
von Au, Dominik | |
Springer | |
153-163 | |
No | |
978-3-658-30260-3 | |
[en] Stiftungen werden seit über einem Jahrhundert in Deutschland als Instrument der Unternehmensnachfolge genutzt. Zahlreiche bekannte Beispiele wie ALDI Nord & Süd, die Würth-Gruppe oder Fielmann haben die Gründung einer Stiftung zur Sicherung des langfristigen Fortbestandes des eigenen Familienunternehmens für sich genutzt. Dennoch mangelt es bisher an einer Übersicht zu bestehenden Familienunternehmen in Stiftungshand innerhalb Deutschlands. Dieses Kapitel zeigt daher bekannte Beispiele auf und unterscheidet sie anhand verschiedener Merkmale voneinander. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Standorte und Größen der Unternehmen, die vertretenen Branchen sowie auf die Rechts- und Beteiligungsstrukturen gerichtet. | |
Researchers ; Professionals | |
http://hdl.handle.net/10993/52254 | |
10.1007/978-3-658-30261-0_10 | |
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-30261-0_10 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.