Reference : Between Walls and Windows: Architecture and Ideology
Books : Collective work published as editor or director
Engineering, computing & technology : Architecture
http://hdl.handle.net/10993/51395
Between Walls and Windows: Architecture and Ideology
German
Smith, Valerie []
Miessen, Markus mailto [University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Geography and Spatial Planning (DGEO) >]
2012
Hatje Cantz
280
978-3-7757-3474-5
[de] Architektur ; Westberlin ; Ideologie
[de] Architektur = Ideologie? Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin

1958 schenkten die USA Westberlin eine Kongresshalle als »Leuchtfeuer der Freiheit, das seine Strahlen nach Osten sendet«, wie Architekt Hugh Stubbins sein Werk definierte. Heute beherbergt das Gebäude das Haus der Kulturen der Welt, die Ideologie des Kalten Krieges ist dem Leitbild einer Auseinandersetzung mit globalen Fragen gewichen. Welche Rolle spielte dabei die Architektur? Wie wirken sich Bauen und Wohnen auf Milieu, Habitus, Gesinnung und Moral aus? Die Publikation versammelt Analysen, Gedanken und literarische Texte zu der Frage, ob Architektur die Menschen beeinflussen, sie zur Freiheit ermutigen, als Bürger ermächtigen kann. Künstler, Fotografen, Architekten und Schriftsteller befassen sich mit dem geschichtsträchtigen Haus der Kulturen der Welt und entwerfen einen Architekturbegriff, der globalen Tendenzen der Vereinheitlichung den Charme regionaler Besonderheiten entgegensetzt, ergänzt durch Texte von Juan Muñoz, Georges Perec und Sergio Vega.
http://hdl.handle.net/10993/51395

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.