[de] Die Interpretation und Anwendung von Gesetzestexten auf einem konkreten
Lebenssachverhalt erfordert von menschlichen Experten ein hohes Maß an Wissen,
Erfahrung und die Fähigkeit zahlreiche kontextuelle Überlegungen anzustellen. Die
Formalisierung und Automatisierung solch eines Prozesses in einem computergestützten
Verfahren muss dies entsprechend reflektieren. Ausgehend von einer Fallstudie werden in
dieser Arbeit erforderliche juridische Schritte der Rechtsanwendung identifiziert und
verschiedenen Objekt- und Meta-Ebenen zugeordnet. Diese Zuordnung erlaubt eine
abstrakte Analyse von Softwareanforderungen, die juristische Assistenzsysteme erfüllen
müssen, um bei juristischen Fallentscheidungen unterstützen zu können.
ADRIAN, AXEL, Grundzüge einer allgemeinen Wissenschaftstheorie auch für Juristen, Duncker & Humblot, Berlin, 2014. [ADRIAN 2014]
ADRIAN, AXEL, Juristische Methodenlehre - Ein Vorbild für verantwortungsvolle Digitalisierung?, In Verantwortungs-bewusste Digitalisierung, Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposiums IRIS 2020, Hrsg. Erich Schweighofer/Walter Hötzendorfer/Franz Kummer/Ahti Saarenpää, Bern 2020. [ADRIAN 2020]
ADRIAN, AXEL/KOHLHASE, MICHAEL/RAPP, MAX, A Novel Understanding of Legal Syllogism as a Starting Point for better Legal Symbolic AI Systems, in: Jusletter IT 27. Mai 2021. [ADRIAN, KOHLHASE und RAPP, 2021]
HANSEN, JORG/PIGOZZI, GABRIELLA/VAN DER TORRE, LEON, Ten Philosophical Problems in Deontic Logic. In: Normative Multi-Agent Systems, Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik (IBFI), Schloss Dagstuhl, Germany, 2007. [HANSEN, PIGOZZI und VAN DER TORRE 2007]
KOHLHASE, MICHAEL, The Flexiformalist Manifesto. In: Proceedings of the 14th International Symposium on Symbolic and Numeric Algorithms for Scientifi c Computing, SYNASC 2012, Timisoara 2012. S. 30-35. [KOHLHASE 2012]
KOHLHASE, MICHAEL/ADRIAN, AXEL/RAPP, MAX, Context Graphs for Ampliative Analogical Legal Reasoning and Argumentation, Jusletter IT, 2020, Ausgabe 27. Mai 2020. [KOHLHASE, ADRIAN und RAPP 2020]
LARENZ, KARL, Methodenlehre der Rechtswissenschaft. 6. Aufl. Berlin 1991. [LARENZ 1991]
LIBAL, TOMER/STEEN, ALEXANDER, NAI: Towards Transparent and Usable Semi-Automated Legal Analysis, Jusletter IT, 2020, Ausgabe 27. Mai 2020. [LIBAL und STEEN 2020]
NINK, DAVID, Justiz und Algorithmen, 2021. [NINK 2021]
RABE, FLORIAN/KOHLHASE, MICHAEL, A Scalable Module System, Information and Computation, 230(1), S. 1-54. [RABE und KOHLHASE 2013]
RAPP, MAX/ADRIAN, AXEL/KOHLHASE, MICHAEL, Context Graphs for Legal Reasoning and Argumentation. In: Proceedings of the Third Int. Workshop on Systems and Algorithms for Formal Argumentation (SAFA 2020), 8. September 2020. [RAPE ADRIAN und KOHLHASE 2020]
STEEN, ALEXANDER, Goal-Directed Decision Procedures for Input/Output Logics. In: 15th International Conference on Deontic Logic and Normative Systems, College Publications, London, 2021. [STEEN 2021]