Reference : Persistente schulische Segregation oder Wandel zur inklusiven Bildung? Die Bedeutung ...
Scientific journals : Article
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences
http://hdl.handle.net/10993/4794
Persistente schulische Segregation oder Wandel zur inklusiven Bildung? Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für Reformprozesse in den deutschen Bundesländern
German
Blanck, Jonna M. mailto [Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung]
Edelstein, Benjamin mailto [Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung]
Powell, Justin J W mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Languages, Culture, Media and Identities (LCMI) >]
2013
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie = Revue Suisse de Sociologie
Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
39
5
267-292
Yes
International
0379-3664
[en] inclusive education ; special education ; institutional change ; path dependence ; persistence ; inertia ; UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities ; policy analysis ; reform
[de] UN Behindertenrechtskonvention ; Sonderschule ; institutioneller Wandel
[de] Im Jahre 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft getreten, in welcher sich Deutschland verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu gewährleisten. Dafür müssen die Bundesländer grundlegende Reformen einleiten: Das Menschenrecht auf inklusive Bildung steht in klarem Widerspruch zum gegliederten Schulsystem. Welche Barrieren bestehen bei der Umsetzung inklusiver Schulreformen in Deutschland? Wie können diese überwunden werden und welche Bedeutung hat dabei die UN-BRK? Schleswig-Holstein, ein im schulischen Bereich vergleichsweise inklusives Bundesland, wird mit dem schulisch stark segregierenden Bayern kontrastiert. Die Untersuchung verdeutlicht die Grenzen und Potenziale der UN-BRK, das Ziel eines inklusiven Bildungssystems zu verwirklichen.
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
http://hdl.handle.net/10993/4794
http://www.sgs-sss.ch/de-sociojournal-aktuell
Winner of the Fritz Thyssen Foundation's Prize for Articles in the Social Sciences ("Preis der Fritz Thyssen Stiftung für Sozialwissenschaftliche Aufsätze"), first place, 2013

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
BlanckEdelsteinPowell2013_PersistenteSchulischeSegregationUN-BRK_SH-BY_SZfSoz.pdfPublisher postprint1.27 MBView/Open

Additional material(s):

File Commentary Size Access
Open access
Summary of BlanckEdelsteinPowell_2013_2_JB_BE.pdf61.44 kBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.