Reference : Kann ein DGS den Geometrieunterricht für alle Kinder verändern?
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings : Unpublished conference
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
Educational Sciences
http://hdl.handle.net/10993/47221
Kann ein DGS den Geometrieunterricht für alle Kinder verändern?
German
Kreis, Yves mailto [University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > Department of Education and Social Work (DESW) >]
13-Mar-2008
No
Yes
National
5e Rencontre Internationale Pédagogie & Psychologie: Rechenschwierigkeiten (Beschreibung - Diagnostik - Förderung)
2008-03-13 to 2008-03-14
Education différenciée (EDIFF) & Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT)
Luxembourg
Luxembourg
[de] Eine Dynamische Geometrie Software (DGS) setzt das Handeln der Kinder in den Vordergrund. Die Schüler manipulieren ein Programm, das ihnen erlaubt Änderungen in geometrischen Figuren visuell zu erfassen und experimentell zu beeinflussen. Dieser dynamische Umgang mit den einzelnen mathematischen Objekten in einem entdeckenden Unterricht bewirkt vermutlich ein besseres Verständnis der elementaren Geometriekenntnisse bei allen Kindern.
In dem DGS GeoGebra werden zusätzlich zu der grafischen Darstellung die dazugehörigen algebraischen Ausdrücke (z.B. Koordinaten, Länge, Umfang) angezeigt. Eine Änderung dieser Ausdrücke bewirkt auch eine Änderung der geometrischen Objekte und umgekehrt. Somit können die Kinder die Formeln des Umfangs und des Flächeninhalts experimentell entdecken und anschließend direkt in GeoGebra anwenden.
GeoGebra
Researchers ; Professionals ; Students
http://hdl.handle.net/10993/47221

File(s) associated to this reference

Additional material(s):

File Commentary Size Access
Private access
SCRIPT-EDIFF.7z4.03 MBRequest a copy

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.