[de] Seit ihrer Gründung zieht die Partei Alternative für Deutschland eine immer größere Wählerschaft an. Sie stellt sich selbst als Protestpartei dar, die für die wahren Bedürfnisse der Bürger*innen eintrete und diese gegen das Establishment und Minderheiten verteidige. Doch was steht hinter den rechtspopulistischen Inhalten, die die Partei vermittelt? Welche Strategien verwendet die AfD um Bürger*innen anzuziehen? Und wie kann man sich diesen erwehren und auch andere zum reflektierten Umgang mit den Parteiinhalten bewegen? Um diese Fragen zu beantworten, wird in diesem Kapitel nach einer kurzen Einleitung zum Thema Populismus ein Workshop vorgestellt, der Menschen für die sozialpsychologischen Mechanismen, die im Wahlprogramm der Alternative für Deutschland wirken, sensibilisieren soll.
Disciplines :
Social, industrial & organizational psychology
Author, co-author :
Emslander, Valentin ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET)
Leistikow, Helen
Bolli, Swantje
External co-authors :
yes
Language :
German
Title :
Sozialpsychologische Mechanismen im AfD-Wahlprogramm erkennen: Ein Workshop gegen den Rechts-Populismus