Reference : Schreibwissenschaft - eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven |
Books : Collective work published as editor or director | |||
Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others | |||
Educational Sciences | |||
http://hdl.handle.net/10993/44145 | |||
Schreibwissenschaft - eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven | |
German | |
Huemer, Birgit ![]() | |
Doleschal, Ursula [Alpen-Adria Universität Klagenfurt] | |
Wiederkehr, Ruth [] | |
Girgensohn, Katrin [SRH Berlin University of Applied Sciences] | |
Dengscherz, Sabine [Universität Wien] | |
Brinkschulte, Melanie [Georg-August-Universität Göttingen] | |
Mertlitsch, Carmen [Alpen-Adria Universität Klagenfurt] | |
2020 | |
Böhlau | |
Schreibwissenschaft | |
334 | |
Wien | |
Austria | |
[de] Schreibwissenschaft ; wissenschaftliches Schreiben ; Schreibdidaktik | |
[de] Das Thema Schreiben ist in allen wissenschaftlichen Disziplinen zentral. Forschende unterschiedlicher Diskursgemeinschaften haben Schreibpraxis und Texte untersucht. Dabei haben sich Bezeichnungen, Konzepte und Forschungsansätze parallel entwickelt. Einerseits bereitet diese Parallelität Schwierigkeiten für die Verständigung über das Schreiben, andererseits kann sie als Gewinn gesehen werden, da sich aus ihr diverse methodische und theoretische Zugänge ergeben, die einander ergänzen. Der Sammelband nimmt diese Perspektivenvielfalt in den Blick und profiliert damit die sich entwickelnde Schreibwissenschaft. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis einer deutschsprachigen Schreibwissenschaft zu entwickeln, das unterschiedliche Fachrichtungen und Ansätze zusammenführt. | |
Researchers ; Professionals | |
http://hdl.handle.net/10993/44145 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.