Reference : Neuere Methoden zur Identifikation und Lokalisierung von Schäden an vorgespannten Bet... |
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings : Paper published in a book | |||
Engineering, computing & technology : Civil engineering | |||
http://hdl.handle.net/10993/43311 | |||
Neuere Methoden zur Identifikation und Lokalisierung von Schäden an vorgespannten Betonbrücken | |
German | |
Maas, Stefan ![]() | |
Nguyen, Viet Ha ![]() | |
Kebig, Tanja ![]() | |
23-Mar-2020 | |
Baustatik-Baupraxis 14 | |
Bischoff, Manfred | |
von Scheven, Malte | |
Oesterle, Bernd | |
537-543 | |
Yes | |
Yes | |
International | |
978-3-00-064639-3 | |
Baustatik-Baupraxis 14 | |
23 to 24 March 2020 | |
Universität Stuttgart, Institut für Baustatik und Baudynamik | |
Stuttgart | |
Germany | |
[en] Structural Health Monitoring ; Prestressed concrete bridges ; Model updating | |
[en] Zuerst wird ein rein statistischer Schadensindikator basierend
auf der Hauptkomponentenanalyse vorgestellt. Wichtig sind Referenzmessungen im ungeschädigten Zustand, um Veränderungen zu identifizieren. Bevor die Messdaten mit den Rechenmodellen kombiniert werden, müssen Temperatureffekte kompensiert werden, um dann die Schäden zu erkennen und zu lokalisieren. Ein „Model-Updating“ Prozess eines speziellen Finite-Elemente- Modells passt die Steifigkeitsmatrix an die gemessenen Eigenfrequenzen oder an die progressive Absenkung unter Eigengewicht an. | |
University of Luxembourg - UL | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/43311 | |
https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10779 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.