Structural Health Monitoring; Prestressed concrete bridges; Model updating
Abstract :
[en] Zuerst wird ein rein statistischer Schadensindikator basierend
auf der Hauptkomponentenanalyse vorgestellt. Wichtig sind Referenzmessungen
im ungeschädigten Zustand, um Veränderungen zu identifizieren. Bevor die
Messdaten mit den Rechenmodellen kombiniert werden, müssen
Temperatureffekte kompensiert werden, um dann die Schäden zu erkennen und zu
lokalisieren. Ein „Model-Updating“ Prozess eines speziellen Finite-Elemente-
Modells passt die Steifigkeitsmatrix an die gemessenen Eigenfrequenzen oder an
die progressive Absenkung unter Eigengewicht an.
Disciplines :
Civil engineering
Author, co-author :
MAAS, Stefan ; University of Luxembourg > Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) > Engineering Research Unit
NGUYEN, Viet Ha ; University of Luxembourg > Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) > Engineering Research Unit
KEBIG, Tanja ; University of Luxembourg > Faculty of Science, Technology and Communication (FSTC) > Engineering Research Unit
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
Neuere Methoden zur Identifikation und Lokalisierung von Schäden an vorgespannten Betonbrücken
Publication date :
23 March 2020
Event name :
Baustatik-Baupraxis 14
Event organizer :
Universität Stuttgart, Institut für Baustatik und Baudynamik