[de] Mobbing stellt an Schulen ein weit verbreitetes Problem dar. Dieses Buch liefert zum einen aktuelle Erklärungsansätze für das Phänomen Mobbing an Schulen. Es wird aufgezeigt, dass Mobbing nicht nur zwischen Opfern und Tätern stattfindet, sondern dass in der Regel alle Mitglieder einer Schulklasse beteiligt sein können. Entsprechend wird beschrieben, welche Folgen Mobbing für alle Beteiligte haben kann. Zum anderen werden allgemeine Präventions- und Interventionsansätze beschrieben sowie elf Anti-Mobbing-Programme detailliert vorgestellt. Einen besonderen Fokus richtet das Buch auf Mobbingnachsorgekonzepte sowie praxisbezogene Exkurse von ausgewiesenen Experten.
Disciplines :
Treatment & clinical psychology Education & instruction Social & behavioral sciences, psychology: Multidisciplinary, general & others
Author, co-author :
Böhmer, Matthias ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)
STEFFGEN, Georges ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
Vorwort
Alternative titles :
[en] Preface
Publication date :
2019
Main work title :
Mobbing an Schulen: Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Nachsorge
Main work alternative title :
[en] Bullying in schools: Actions for prevention, intervention and aftercare