Reference : The Protection of Employment in European Public Procurement and the Role of Domestic ... |
Scientific journals : Article | |||
Law, criminology & political science : Social law | |||
http://hdl.handle.net/10993/39401 | |||
The Protection of Employment in European Public Procurement and the Role of Domestic Implementation | |
English | |
Ratti, Luca ![]() | |
Villa, Ester [University of Bologna] | |
2018 | |
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft | |
Nomos | |
Nomos Verlagsgesellschaft | |
4 | |
361 - 375 | |
Yes | |
International | |
0179-2830 | |
2193-7869 | |
[de] In den letzten Jahrzehnten hat sich das EU-Vergaberecht dahin gehend entwickelt, soziale
Ziele unter den von der vergebenden Entität zu berücksichtigenden Faktoren zunehmend stärker zu gewichten. In diesem Beitrag untersuchen wir das Potential dieser Entwicklung anhand von sozialen Klauseln, die einen Arbeitgeber, der mit der Übernahme einer Dienstleistung beauftragt wurde, dazu verpflichten sollen, die vom früheren Dienstleister eingestellten Arbeitskräfte beizubehalten. Wir sind der Ansicht, dass diese Weiterbeschäftigungsklauseln grundsätzlich mit den fundamentalen Grundfreiheiten der EU-Verträge vereinbar sind. | |
http://hdl.handle.net/10993/39401 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.