Reference : Ein Experiment kollektiver Gewissensprüfung. Situativer Opportunismus und kumulative ...
Parts of books : Contribution to collective works
Arts & humanities : History
http://hdl.handle.net/10993/37539
Ein Experiment kollektiver Gewissensprüfung. Situativer Opportunismus und kumulative Heroisierung
German
Fickers, Andreas mailto [University of Luxembourg > Luxembourg Center for Contemporary and Digital History (C2DH) > >]
Brüll, Christoph mailto [University of Luxembourg > Luxembourg Center for Contemporary and Digital History (C2DH) > >]
2019
Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Vol. 4: Staatenwechsel, Identitätskonflikte, Kriegserfahrungen (1919-1945)
Quadflieg, Peter M.
Lejeune, Carlo
Brüll, Christoph mailto
Grenz Echo Verlag
8-39
No
Eupen
Belgium
[en] History of the German-speaking Community in Belgium ; situative opportunism
[de] Geschichte wird anhand von Quellen unterschiedlicher Herkunft erzählt und interpretiert. Die Fragen der Historiker entwickeln sich auch auf Grundlage ihrer verinnerlichten familiären Erzählungen über erlebte Geschichte. Kann diese Perspektive und ihre Konfrontation mit der archivalischen Überlieferung neue Sichtweisen auf die Vergangenheit ermöglichen? Wie können Historiker das Konzept des situativen Opportunismus nutzen, um die Entscheidungen der Zeitgenossen zu verstehen? Ein Denkanstoß.
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) > Digital History & Historiography (DHI)
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
http://hdl.handle.net/10993/37539

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Limited access
Fickers_Brüll.pdfAuthor postprint24.41 MBRequest a copy

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.