Reference : Kulturen des Reparierens: Dinge - Wissen - Praktiken |
Books : Collective work published as editor or director | |||
Arts & humanities : History | |||
http://hdl.handle.net/10993/35786 | |||
Kulturen des Reparierens: Dinge - Wissen - Praktiken | |
German | |
[en] Cultures of Repair: Artefacts - Knowledge - Practices | |
Krebs, Stefan ![]() | |
Schabacher, Gabriele [Johannes Gutenberg-Universität Mainz] | |
Weber, Heike [Karlsruhe Institute of Technology] | |
2018 | |
Transcript | |
Edition Kulturwissenschaft | |
406 | |
9783837638608 | |
Bielefeld | |
[en] history of technology ; maintenance and repair ; cultural studies | |
[de] Reparieren und Instandhalten sind ökonomisch wie kulturell zentrale Praktiken im »Leben« technischer Dinge und Infrastrukturen. Der Band rückt diese bislang wenig untersuchten Tätigkeiten in den Vordergrund und fragt nach den Wissensformen der unterschiedlichen Kulturen des Reparierens. Die Expertisen und politischen Ambitionen menschlicher Akteure finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die Eigendynamik der Dinge. Die Beiträge untersuchen Praktiken wie die Uhr- oder Computerreparatur sowie Räume wie die Wohnung und das Krankenhaus, das Repair Café und die Stadt des Globalen Südens. Nicht zuletzt geht es um die Frage, inwiefern Reparieren und reparaturfreundliches Design zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. | |
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) > Public History and Outreach (PHO) | |
Researchers ; Professionals ; Students | |
http://hdl.handle.net/10993/35786 | |
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3860-8/kulturen-des-reparierens/ | |
The book is available as open access PDF on the publisher's website. |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.