Reference : Mixed Methods. Potenziale und Herausforderungen der Integration qualitativer und quan...
Parts of books : Contribution to collective works
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences
Educational Sciences
http://hdl.handle.net/10993/35089
Mixed Methods. Potenziale und Herausforderungen der Integration qualitativer und quantiativer Forschungsmethoden
German
Grecu, Alyssa Laureen mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS) >]
Völcker, Matthias mailto [Georg-August-Universität Göttingen > Institut für Erziehungswissenschaft > Arbeitsbereich Pädagogische Sozialforschung]
20-Nov-2017
Qualitative Bildungsforschung: Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis
Maier, Maja S.
Keßler, Catharina I.
Deppe, Ulrike
Leuthold-Wergin, Anca
Sandring, Sabine
Springer
Studien zur Schul- und Bildungsforschung (Book 68)
229-246
No
3658185961
Wiesbaden
Germany
[de] Mixed Methods ; Methodendiskurs ; qualitative und quantiative Forschungsmethoden ; Beispiele aus der Forschungspraxis
[de] Ein multimethodischer Feldzugang, der quantitative und qualitative Zugriffe kombiniert, eröffnet Gelegenheiten, einen Forschungsgegenstand und somit Forschungsfragen aus verschiedenen Perspektiven methodisch und methodologisch fundiert zu untersuchen. Zugleich wirft die Anwendung von Mixed Methods neue Fragen und Herausforderungen für die Forschungspraxis auf, die sowohl die Methodologie als auch das methodische Vorgehen betreffen, etwa Ansprüche an das Forschungsdesign oder auch die Relevanz und zeitliche Situierung des Mixings von Forschungsbefunden. Im Fokus des Beitrages stehen solche Fragen sowie eine Diskussion einer Verbindung qualitativer und quantitativer Forschungsparadigmen innerhalb der empirischen Sozialforschung. Der Beitrag plädiert für eine integrativ ausgerichtete Vorgehensweise und eine umfassende Darstellung des Forschungsgegenstandes sowie insgesamt für die Freilegung methodologischer und methodischer Potenziale jenseits des monomethodologischen Paradigmenstreits. Anhand konkreter Forschungsbeispiele werden Potenziale und Herausforderungen dieses Ansatzes herausgearbeitet und in ihrem Gewinn für die Weiterentwicklung entsprechender Verfahren diskutiert.
http://hdl.handle.net/10993/35089

There is no file associated with this reference.

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.