Reference : Local History: "Frauen: Denk mal"
Diverse speeches and writings : Article for general public
Arts & humanities : History
http://hdl.handle.net/10993/34092
Local History: "Frauen: Denk mal"
German
[en] Women monuments
Ganschow, Inna mailto [University of Luxembourg > Luxembourg Center for Contemporary and Digital History (C2DH) > >]
9-Mar-2017
Luxemburger Wort
Imprimerie Saint-Paul
Warte
40-43
No
International
Luxembourg
Luxembourg
[en] collective memory ; monuments ; cultural memory
[en] Die Stadt Luxemburg scheint ihr Stadtbild durch den Wechsel von eng be- bauten Straßenzügen und offenen Plätzen, Wohnvierteln und Parks, Banken und Rasenflächen in ein harmonisches Gleichgewicht bringen zu wollen. Eine der Methoden, Übergänge zwischen bebautem und freiem Raum zu kreieren oder auch ein Zuviel an „Luft“ zu füllen, ist ein Denkmal, das die Leere des Raums geschickt ausbalanciert. Außerdem erfüllte es außer der dekorativen schon immer auch eine erzieherische Funktion: Es sichert Erinnerungswerte, schreibt bestimmte Beispiele ins Gedächtnis der Nachkommen ein. Die „Gëlle Fra“, Charlotte und Amalia sind nur einige der bekannteren Frauen- denkmäler der Stadt, die uns die Vorfahren – und Vorfahrinnen – hinterlassen haben. Betrachten wir die weiblichen Gestalten näher.
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) > Contemporary History of Luxembourg (LHI)
Researchers ; Professionals ; Students ; General public
http://hdl.handle.net/10993/34092

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
09_MAR.W_Z_35_40_43_20170309.PDFPublisher postprint3.6 MBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.