Reference : Sprachbiographien und ihre Bedeutung in multilingualen Kontexten. Eine Fallstudie aus...
Scientific journals : Article
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
http://hdl.handle.net/10993/32064
Sprachbiographien und ihre Bedeutung in multilingualen Kontexten. Eine Fallstudie aus Luxemburg
German
Kirsch, Claudine mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS) >]
Cicero Catanese, Giovanni [Institut für Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e.V., Mainz]
Sep-2017
Zeitschrift für Grundschulforschung, Bildung im Elementar- und Primarbereich
Klinkhardt
10
2
Mehrsprachigkeit
35-48
Yes (verified by ORBilu)
International
1865-3553
Bad Heilbrunn
Germany
[en] Sprachbiographie ; Mehrsprachigkeit ; Geschichtenerzählen
[en] Sprachbiographien dokumentieren und kontextualisieren Spracherfahrungen, helfen dem Lernenden, die eigene Sprachentwicklung und das Sprachverhalten zu verstehen, und ermöglichen Pädagogen, passende Sprachangebote zu machen. Das Fallbeispiel eines mehrsprachigen Kindes in Luxemburg gibt einen Einblick in und Anstoß für sprachbiographische Forschung und Praxis. Die Ergebnisse der longitudinalen Studie illustrieren, erstens, Daniels offene Haltung gegenüber Sprachen und Spracherfahrungen, seinen dynamischen Sprachgebrauch und seine sich entwickelnde Fähigkeit zur Reflexion und, zweitens, den Einfluss der Eltern und Schule.
University of Luxembourg - UL ; Ministère de l'Education Nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse
R-AGR-0222 > iTEO2 > 01/05/2014 - 28/02/2017 > KIRSCH Claudine
Researchers
http://hdl.handle.net/10993/32064

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
Sprachbiographie_final.pdfPublisher postprint234.96 kBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.