Reference : Räumliche Identifikationen und Identifizierungen in Grenzregionen. Das Beispiel der G...
E-prints/Working papers : First made available on ORBilu
Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies
http://hdl.handle.net/10993/31180
Räumliche Identifikationen und Identifizierungen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux
German
Wille, Christian[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
2017
Key Area MIS - Migration and Intercultural Studies
[de] In diesem Beitrag wird die Bedeutung von nationalen Grenzen für räumliche Identitäten in Grenzregionen analysiert. Dafür wird ein mehrdimensionales Analysemodell entwickelt und am Beispiel der Großregion SaarLorLux gefragt, wie die Einwohner den Raum repräsentieren und wie sie ihre alltagskulturellen Praktiken räumlich organisieren. Außerdem werden räumliche Projektionen im politischen Diskurs aufgedeckt und rekonstruiert, inwiefern diese eine Grundlage bilden für Identifizierungsprozesse. Der Beitrag zeigt, dass nationale Grenzen in den Identifikations- und Identifizierungsvorgängen der Einwohner der Großregion SaarLorLux trotz grenzüberschreitender Verflechtungen eine wichtige Rolle spielen, aber nicht zwangsläufig als starre Ordnungskategorien.
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others