Reference : Demografische Alterung und Reformen der Alterssicherung in Europa – Probleme der ökon... |
Scientific journals : Article | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Social work & social policy | |||
http://hdl.handle.net/10993/27121 | |||
Demografische Alterung und Reformen der Alterssicherung in Europa – Probleme der ökonomischen, sozialen und politischen Nachhaltigkeit | |
German | |
Ebbinghaus, Bernhard ![]() | |
2015 | |
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie | |
Springer | |
67 | |
325-348 | |
Yes | |
[en] Demografische Alterung · Frühverrentung · Altersvorsorge · Rentenreformen · Nachhaltigkeit · Sozialstaat · Europa | |
[en] Die demografische Alterung gilt als eine der langfristigen Herausforderungen
für die Alterssicherung in Europa, insbesondere für den Generationenvertrag staatlicher Rentensysteme. In einer vergleichenden makro-soziologischen Analyse werden die demografische Entwicklung, politischen Restriktionen und sozialpolitischen Reformdynamiken in Europa untersucht. Alle europäischen Gesellschaften werden aufgrund demografischer Alterung langfristig Nachhaltigkeitsprobleme der Alterssicherung haben. Trotz zahlreicher Reformen unterscheiden sich die europäischen Sozialstaaten jedoch im Zeitpunkt des Renteneintritts sowie dem Ausmaß umlagefinanzierter Alterssicherung. Der Vergleich von zehn europä- ischen Sozialstaaten zeigt die Unterschiede in der Umkehrung der Frühverrentung und der Verlagerung auf kapitalgedeckte Altersvorsorge. Neben der finanziellen Nachhaltigkeit verweist der Beitrag jedoch auch auf weitere Nachhaltigkeitsprobleme, insbesondere der sozialen Ungleichheit und politischen Durchsetzbarkeit, die es neben der demografischen Herausforderung zu bewältigen gilt | |
http://hdl.handle.net/10993/27121 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.