Reference : Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkung auf die Raumentwicklung - e...
Parts of books : Contribution to collective works
Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies
http://hdl.handle.net/10993/19160
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkung auf die Raumentwicklung - eine Einführung
German
[en] Internationalization of the society and its impact on spatial development - an introduction
Nienaber, Birte[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Roos, Ursula[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
2015
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung – Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
[de] Im Zuge des demographischen Wandels wird die Gesellschaft in den drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland zunehmend international. So spielen Per-sonen mit Migrationshintergrund sowohl in den Städten als auch in ländlichen Regio-nen eine wichtige Rolle. Vor allem in den Großstädten und deren direktem Umfeld, sowie in der Nähe der US-amerikanischen Militärbasen und der deutsch-luxemburgischen Grenzräume werden erhöhte Ausländeranteile beobachtet, die auf eine Konzentration der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit hinweisen. Je nach Region und den prägenden Strukturen können die Migrantinnen und Migranten hinsichtlich ihrer Staatsangehörigkeit in unterschiedliche Gruppen differenziert werden. Entsprechend ergeben sich neben den „klassischen“ Gastarbeiternationen Italien, Tür-kei, ehemaliges Jugoslawien und Griechenland auch noch Schwerpunkte der US-amerikanischen sowie der luxemburgischen Staatsangehörigen. Trotz der verstärkten Internationalisierung der Gesellschaft wurde aber das Phänomen unterschiedlicher Raumwahrnehmungen, -an-sprüche und -aneignungen von Personen mit Migrations-hintergrund hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Raumentwicklung bisher kaum un-tersucht. Der vorliegende Sammelband möchte für dieses Thema sensibilisieren und anhand der Themenbereiche „Migration und Raum“ sowie „Migration und spezifische Räume“ Handlungsempfehlungen für die Raumplanung und -entwicklung ableiten.
[en] Due to the demographic change, the society becomes increasingly international in the federal states of Hesse, Rhineland-Palatinate and Saarland. Hence, persons with migration background play an important role in urban as well as rural regions. Especially in larger cities and their surrounding areas as well as close to the US-American military bases or in the German-Luxembourgish border region increased percentage shares of foreigners indicate a concentration of persons with foreign nationalities. Depending on the region and the formative structures migrants can be differentiated into sub-groups according to their nationality. Correspondingly, besides the „classic“ guest worker na-tionalities of Italy, Turkey, former Yugoslavia and Greece additional focal points of US-American and Luxembourgish citizens exist. Despite an increasing internationalisation of the society, the phenomenon of different spatial perceptions, spatial demands and spatial adoption of persons with migration background has hardly been studied with regard to its spatial development impact. This collective volume raises awareness for the topics of „migration and space“ and „migration and specific spaces“ and provides recommendations for spatial planning and development.
ARL
AG Internationalisierung der gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung